Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Gerichtsbezirk Haag
Gerichtsbezirk im Bundesland Niederösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Gerichtsbezirk Haag ist ein Gerichtsbezirk in Niederösterreich und einer von dreien im Bezirk Amstetten. Der übergeordnete Gerichtshof ist das Landesgericht Sankt Pölten.
Remove ads
Geschichte
Der Gerichtsbezirk Haag existierte bereits 1910, in seiner heutigen Form jedoch erst seit dem 1. Juli 2002. Damals wurde der ehemalige Gerichtsbezirk Sankt Peter in der Au aufgelöst und die Gemeinden Sankt Peter in der Au, Weistrach und Wolfsbach dem Gerichtsbezirk Haag angeschlossen.
Am 1. Jänner 2014 wurde der Gerichtsbezirk Haag aufgelöst und die Gemeinden wurden dem Gerichtsbezirk Amstetten zugewiesen.[1] Am 1. September 2017 wurde der Gerichtsbezirk Haag wiedererrichtet.[2]
Remove ads
Gerichtssprengel
Einwohner: Stand 1. Jänner 2025
Städte
- Haag (5.851)
- Sankt Valentin (9.356)
Marktgemeinden
- Behamberg (3.444)
- Sankt Peter in der Au (5.128)
- Strengberg (2.215)
- Wolfsbach (2.239)
Gemeinden
- Ennsdorf (3.303)
- Ernsthofen (2.315)
- Haidershofen (3.721)
- Sankt Pantaleon-Erla (2.707)
- Weistrach (2.455)
Siehe auch
Weblinks
- Gerichtssuche in der Gerichtsdatenbank des Bundesministeriums für Justiz
- Gemeindeverzeichnis Stand 1.1.2021, (PDF; 4,2 MB), Statistik Austria, Wien 2021, ISBN 978-3-903264-88-5.
- Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1910
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads