Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ginny of Indianapolis 1983

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Ginny of Indianapolis 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Indianapolis. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 7. bis 14. Februar 1983 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 7
Frankreich C. Vanier 2 6 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 3 6
Australien A. Minter 6 2 Brasilien 1968 C. Monteiro 4 6 3
Brasilien 1968 C. Monteiro 7 6 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 7 3 6
Schweiz C. Pasquale 6 5 8 Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6 2
Schweiz P. Delhees 7 7 Schweiz P. Delhees 2 1
Sudafrika 1961 S. Rollinson 3 0 8 Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
8 Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 2 5
3 Vereinigte Staaten K. Horvath 2 0 Q Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 6 7
Vereinigte Staaten B. Hallquist 6 6 Vereinigte Staaten B. Hallquist 5 1
Peru L. Arraya 0 0 LL Schweiz C. Jolissaint 7 6
LL Schweiz C. Jolissaint 6 6 LL Schweiz C. Jolissaint 4 7 4
Tschechoslowakei K. Skronská 3 6 2 Q Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 6 6 6
Q Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 6 0 6 Q Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 6 6
Vereinigte Staaten L. Antonoplis 3 2 5 Rumänien 1965 L. Romanov 4 3
5 Rumänien 1965 L. Romanov 6 6 Q Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 6 6 6
6 Brasilien 1968 P. Medrado 4 1 Vereinigte Staaten G. Purdy 4 7 4
Q Schweden C. Lindqvist 6 6 Q Schweden C. Lindqvist 4 6 6
Sudafrika 1961 J. Mundel 5 6 3 Vereinigte Staaten B. Jordan 6 1 0
Vereinigte Staaten B. Jordan 7 2 6 Q Schweden C. Lindqvist 6 4
Q Schweiz L. Drescher 5 3 Vereinigte Staaten G. Purdy 7 6
Vereinigte Staaten G. Purdy 7 6 Vereinigte Staaten G. Purdy 6 6
Vereinigte Staaten N. Yeargin 2 7 7 Vereinigte Staaten N. Yeargin 2 2
4 Vereinigte Staaten K. Latham 6 5 6 Vereinigte Staaten G. Purdy 7 7
7 Tschechoslowakei I. Budařová 6 6 7 Tschechoslowakei I. Budařová 6 5
Vereinigte Staaten J. Klitch 2 2 7 Tschechoslowakei I. Budařová 7 7
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 1 6 6 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández 6 5
Kanada C. Bassett 6 3 2 7 Tschechoslowakei I. Budařová 6 6
Vereinigte Staaten P. Louie 6 6 Vereinigte Staaten P. Louie 4 4
Q Vereinigte Staaten J. Harrington 3 2 Vereinigte Staaten P. Louie 6 6
Vereinigte Staaten C. Benjamin 5 4 2 Italien S. Simmonds 1 3
2 Italien S. Simmonds 7 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten K. Horvath
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 6
Peru L. Arraya
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
2 4 1 Vereinigte Staaten K. Horvath
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 6
Vereinigtes Konigreich D. Jarrett
Australien A. Tobin
4 6 7 Vereinigtes Konigreich D. Jarrett
Australien A. Tobin
1 0
Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
Australien S. Leo
6 3 6 1 Vereinigte Staaten K. Horvath
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
5 5
3 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
6 6 3 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
7 7
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten B. Hallquist
3 2 3 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
6 6
Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten A. Henricksson
6 6 6 Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten A. Henricksson
4 0
Vereinigte Staaten K. Latham
Vereinigte Staaten N. Yeargin
3 7 2 3 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
7 4 5
Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
7 2 6 2 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan
5 6 7
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich C. Vanier
5 6 3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
3 6 6
Kanada C. Bassett
Italien S. Simmonds
1 2 4 Brasilien 1968 P. Medrado
Brasilien 1968 C. Monteiro
6 2 3
4 Brasilien 1968 P. Medrado
Brasilien 1968 C. Monteiro
6 6 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
6 4
Schweiz P. Delhees
Schweiz C. Jolissaint
6 6 2 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan
7 6
Sudafrika 1961 B. Mould
Australien E. Sayers
2 3 Schweiz P. Delhees
Schweiz C. Jolissaint
4 6 2
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
0 3 2 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan
6 3 6
2 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads