Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Giovanni Caselli (Physiker)
italienischer Physiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Giovanni Caselli (* 25. Mai 1815 in Siena; † 5. Oktober 1891 in Florenz) war ein italienischer Physiker.

Caselli war zunächst vorwiegend politisch tätig. Später bemühte er sich, physikalisches Wissen weiten Kreisen der Bevölkerung nahezubringen. Er gründete hierzu die Zeitschrift La recreazione.
Caselli erfand einen als Pantelegraphen bezeichneten Kopiertelegraphen, den er 1855 in England und Frankreich patentieren ließ. Pantelegraphen wurden 1860 in französischen Telegraphenbüros auf den Linien Paris – Amiens (140 km) und Paris – Marseille (1000 km) bis zum Jahr 1871 eingesetzt.
Remove ads
Literatur
- Kurt Jäger, Friedrich Heilbronner: Lexikon der Elektrotechniker. 2. Auflage. VDE Verlag GmbH, Berlin 2010, ISBN 978-3-8007-2903-6.
- Julia Zons: Casellis Pantelegraph: Geschichte eines vergessenen Mediums. transcript 2015, ISBN 978-3837631166.
Weblinks
Commons: Giovanni Caselli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caselli, Giovanni |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1815 |
GEBURTSORT | Siena |
STERBEDATUM | 5. Oktober 1891 |
STERBEORT | Florenz |
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads