Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Glockenspiel (Spieluhr)

an oder in Gebäuden angebrachte Konstruktion, die zu festen Zeiten oder auf Anforderung Melodien durch Glocken erzeugt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Glockenspiel (Spieluhr)
Remove ads

Ein Glockenspiel ist eine an oder in historischen Gebäuden angebrachte mechanische Konstruktion, die zu festgesetzten Zeiten oder auf Anforderung Melodien durch Glocken erzeugt und häufig über eine mechanisch bewegte figürliche Darstellung verfügt. Dabei können die Glocken aus Metall, Porzellan, Keramik oder auch Glas sein.

Thumb
Glockenspiel am Münchner Neuen Rathaus
Thumb
Glockenspiel am Zytglogge-Turm in Bern / Schweiz
Thumb
Eine Glocke am Haus des Glockenspiels in der Böttcherstraße in Bremen

Aus historisch technischen Gründen findet man Glockenspiele häufig an astronomischen Uhren oder in Verbindung zu Glockentürmen. Im Gegensatz zum Carillon dienen sie in der Regel nicht dem manuellen Spiel. Die Klangerzeugung mittels Glocken anstelle Zungen grenzen sie außerdem von der volkstümlichen Spieluhr, der Spieldose ab.

Remove ads

Berühmte Glockenspiele

Videobeiträge

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Fauer: Glockenspiele in Apolda. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 17. Apolda 1999, S. 17–23.
Commons: Glockenspiel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Glockenspiel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads