Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Go West (Band)
englische Popband Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Go West ist ein britisches Popmusik-Duo, das zwischen 1985 und 1993 seine erfolgreichste Zeit hatte.

Bandgeschichte
Zusammenfassung
Kontext
Go West wurde 1982 von Peter Cox und Richard Drummie gegründet.
Die Debütsingle We Close Our Eyes wurde 1985 veröffentlicht. Das Lied stieg in die deutschen und Schweizer Top 20 sowie in die englischen Top 10 und ist bis heute die erfolgreichste Go-West-Single in Europa. Das zugehörige Album Go West wurde in Großbritannien mit Doppelplatin ausgezeichnet. Bei den BPI Awards 1986 wurde das Duo als „British Breakthrough Act“ geehrt.[1]
Bis 1987 folgte eine Reihe von Singles, die sich größtenteils auf mittleren Positionen der englischen und/oder amerikanischen Charts platzieren konnten. Lediglich Call Me (1985) und Don’t Look Down – The Sequel stachen hervor und erreichten die Top 20 der UK-Charts.
Nach einer längeren Pause hatte Go West 1990 mit der Single The King of Wishful Thinking vom Soundtrack zum Film Pretty Woman einen Top-10-Hit in den Vereinigten Staaten, was das Lied zum größten Hit der Band in Amerika machte. In der britischen Heimat erklomm der Titel eine Top-20-Position, in Deutschland reichte es nur knapp für die Top 50.
Mit den Singles Faithful (1992) und What You Won’t Do for Love (1993), beide vom goldprämierten Album Indian Summer, konnte Go West an diesen Erfolg anknüpfen. Zum letzten Top-20-Hit in Großbritannien wurde 1993 Tracks of My Tears, ein Lied vom Album Aces and Kings: The Best Of, das die Top 10 der britischen Singlecharts erreichte und mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.
Remove ads
Mitglieder
- Peter Cox (* 17. November 1955 in Twickenham, London, England) – Gesang, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug
- Richard Drummie (* 20. März 1959 in Twickenham, London, England) – Keyboard, Bass, Gitarre, Perkussion, Gesang
Mitglieder der Live-Band / Session-Musiker (wechselnd)
- Alan Murphy – Gitarre, Klavier
- Tony Beard – Schlagzeug
- Dolphin Taylor – Schlagzeug
Diskografie
Zusammenfassung
Kontext
Alben
Weitere Alben
- 2002: We Close Our Eyes
- 2004: Tony Hadley vs. Peter Cox & Go West (mit Tony Hadley und Peter Cox)
- 2008: Futurenow
- 2011: Frame by Frame
Livealben
- 2001: The Best of Go West – Live at the NEC
- 2004: Don’t Look Down: Live
- 2005: Greatest Hits Live >(Elap)
- 2006: Greatest Hits Live (Pegasus)
Kompilationen
Weitere Kompilationen
- 1986: More Bangs and Crashes
- 1998: The Best of Go West
- 1999: Greatest Hits
- 2007: 80s Heroes
- 2008: The Kings of Wishful Thinking
- 2012: Extended Versions
- 2012: The Very Best of Go West (2 CDs)
EPs
- 2010: 3D Part 1
- 2011: 3D Part 2
- 2013: 3D Part 3
Singles
Weitere Singles
- 1987: From Baltimore to Paris
- 1987: 3 Track Sampler
- 2001: All Day, All Night
- 2008: Only Love
- 2008: Let Love Come
Videoalben
- 1986: Video E. P. (VHS)
- 2004: Kings of Wishful Thinking – Live (DVD)
- 2005: Tony Hadley vs. Peter Cox & Go West – Untitled (DVD)
Remove ads
Quellen
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads