Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gorgast

Ortsteil der Gemeinde Küstriner Vorland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gorgast
Remove ads

Gorgast ist ein 720 Einwohner (2016) umfassender Ortsteil der im Oderbruch gelegenen Gemeinde Küstriner Vorland in Brandenburg.[2]

Schnelle Fakten Gemeinde Küstriner Vorland ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Gorgast wurde erstmals im Landbuch Kaiser Karls IV. von 1375 erwähnt. 1584 brannte der Ort völlig nieder. Bis 1811 war die Kommende Gorgast eine Niederlassung des Johanniterordens. Nach der Aufhebung des Ordens 1811 wurde diese in ein königlich-preußisches Domänenamt umgewandelt, das Amt Gorgast, welches 1872/74 aufgelöst wurde.

Das durch den Pächter Gustav Wahnschaffe 1840 errichtete Gutshaus wurde im Jahr 1874 durch den Deichhauptmann und Pächter Gustav von Rosenstiel umgebaut. Um 1850 entstand ein großer Landschaftspark. Für die verbreitete Annahme, dass es sich um ein Werk von Peter Josef Lenné handelt, fehlen offenbar sichere Belege. Eine neugotische Kirche wurde im Jahre 1888 erbaut. 1959 wurde auf den Grundmauern dieses 1945 in der Schlacht um Küstrin zerstörten Baus die Dorfkirche Gorgast errichtet, die unter Denkmalschutz steht.[3]

Ab 1900 produzierte in Gorgast eine Zuckerfabrik.

Ab dem 12. Januar 1945, in der Endphase des deutsch-sowjetischen Krieges, rückte die Rote Armee während der Weichsel-Oder-Operation an die Oder vor; dort blieb die Front zweieinhalb Monate lang.
Im Gorgaster Amtspark an der Alten Oder befindet sich seit 1947 ein Denkmal für 390 Wehrmachtsoldaten, die 1945 bei der Verteidigung von Gorgast und Umgebung fielen[4]. Dort wurde Loriots Bruder Johann-Albrecht Sigismund von Bülow (* 27. November 1924) bestattet, der am 21. März 1945 als Leutnant der Panzergrenadiere fiel.[5]
Der letzte Domänenpächter Helmuth von Rosenstiel (* 1900 in Lissa) starb 1945 in den letzten Kriegstagen. Er war seit 1944[6] Kommendator des Johanniterordens für die Posen-Westpreußische Genossenschaft dieser Kongregation.

Am 31. Januar 1997 schlossen sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Gorgast, Manschnow und Küstrin-Kietz zur Gemeinde Küstriner Vorland zusammen.[7]

Einwohnerentwicklung

Jahr1875189019101925193319461993199620062016
Einwohnerzahl[8]169916151239141312961183889877833720
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Remove ads

Politik

Wappen

Thumb
Wappen von Gorgast
Blasonierung: „Geteilt durch Silber und Blau; oben ein rotes Johanniter-Kreuz, unten ein zum „G“ gekrümmter silberner Fisch.“

Flagge

„Die Flagge ist Rot - Weiß - Blau (1:2:1) gestreift und mittig in der oberen Hälfte mit dem Gemeindewappen belegt.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Dorfkirche in Gorgast
Thumb
Gutsanlage in Gorgast

Bauwerke

  • Die 1959 eingeweihte Dorfkirche Gorgast gehört zu den in der Frühzeit der DDR neu errichteten Sakralbauten. Die Ausstattung ist überwiegend neuzeitlich und stammt aus der Bauzeit der Kirche. Das Altarretabel ist aus französischem Bleiglas und hat einen Durchmesser von 1,8 m. Die Fünte stammt aus dem Vorgängerbau aus dem Jahr 1888; die Orgel aus der Werkstatt von Wilhelm Sauer.
  • Gutshaus von 1840
  • Fort Gorgast, erbaut 1883–1889, gilt als besterhaltenes Außenfort der Festung Küstrin, zu der es gehörte

Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Küstriner Vorland mit den in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale aller Ortsteile.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Gorgast liegt unmittelbar nördlich der Bundesstraße 1 an der Landesstraße L 33 von Letschin nach Manschnow.

Der an der Preußischen Ostbahn gelegene Bahnhof Gorgast ist Haltepunkt für Züge der grenzüberschreitenden Regionalbahn-Linie RB 26 Berlin-OstkreuzKostrzyn.

Veranstaltungen

Jedes Jahr im Sommer findet im Fort Gorgast das Umsonst und draußen Oderbruch Open Air (OBOA) statt.

Jährlich wird im Park Gorgast ein Reit- und Springturnier veranstaltet.

Remove ads

Literatur

Commons: Gorgast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gorgast in der RBB-Sendung Landschleicher vom 30. Januar 2005

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads