Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gottlob August Hölzer

deutscher Architekt, Hochschullehrer und sächsischer Baubeamter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gottlob August Hölzer
Remove ads

Gottlob August Hölzer (* 1744 in Dresden; † 18. Februar 1814 ebenda) war ein deutscher Architekt, sächsischer Baubeamter und Hochschullehrer an der Kunstakademie Dresden.

Thumb
Das Japanische Palais vom zugehörigen Barockgarten aus gesehen.

Leben

Hölzer war Schüler von Friedrich August Krubsacius, später sein Nachfolger als Professor und ab 1767 sächsischer Hofbaumeister.

Seine Schüler waren u. a. Johann Gottfried Klinsky (1765–1828), Carl August Benjamin Siegel, Christian Ernst Stölzel und Gottlob Friedrich Thormeyer.

Thumb
Kreuzkirche mit dem 1788 von Hölzer fertiggestellten Turm (Aufnahme von Westen, Sommer 2004)

Arbeiten

Bauten (Auswahl)

Entwürfe (Auswahl)

  • 1775: rückwärtige Wand des „Colombarium zu den Urnen“ im Japanischen Palais (nach einer Idee des Antikeninspektors Johann Friedrich Wacker), ausgeführt 1781–1785

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads