Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Grünes Quartier

Quartier/"Statistischer Bezirk", im Stadtteil Innere Stadtl/Stadtteil I in der Stadt Bern, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grünes Quartier
Remove ads

Das Grüne Quartier ist ein statistischer Bezirk der Altstadt von Bern. Letztere ist geografisch mit dem Stadtteil Innere Stadt (I) identisch.

Schnelle Fakten

Gemeinsam mit dem Weissen Quartier bildet es das gebräuchliche Quartier Untere Altstadt. Das Grüne Quartier reicht von der Zytglogge bis zur Kreuzgasse.[1]

Thumb
Grünes Strassenschild (2023)

Die Einteilung und Farbbezeichnungen gehen auf das Jahr 1798 zurück, als Napoleons Truppen anlässlich ihrer Einquartierung zur besseren Orientierung die Stadt in verschiedenfarbige Quartiere einteilten, da es noch keine Strassennamen gab bzw. die Soldaten mehrheitlich Analphabeten waren. Deshalb wurden zweisprachige Strassenschilder in entsprechenden Farben angefertigt, und diese Bezeichnungen bzw. Farbgebungen für Schilder halten sich bis heute.[2]

Im Jahr 2022 wurden 1328 Einwohner angegeben, davon 1023 Schweizer und 305 Ausländer.[3]

Längsgassen des Quartiers sind:

Nördlich auch:

Südlich bei der Aare gehören auch zu Quartier

  • Teile der Badgasse (die Häuser sind im Mattequartier)
  • Teile der Aarestrasse

Zahlreiche Passagen und Quergassen verbinden die Längsgassen, z. B.:

  • Hotelgasse
  • Ziebelegasse
  • Bibliotheksgässchen
  • Metzgergässchen

Im Quartier liegen folgende Plätze:

  • Münsterplatz
  • Münterplatform
  • Casinoplatz
  • Park der Grabenpromenade
  • Rathausplatz (an der Grenze zum Grünen Quartier)
  • Kornhausplatz (Grenze zum Roten Quartier)
  • Theaterplatz (Grenze zum Roten Quartier)
Remove ads
Commons: Grünes Quartier – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads