Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Grand Central Dispatch
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Grand Central Dispatch (GCD) ist eine Softwaretechnologie und eine Programmierschnittstelle, die von Dave Zarzycki beim Unternehmen Apple entwickelt wurde, um die Unterstützung von mehreren Hauptprozessoren bzw. Prozessorkernen durch Abstraktion zu verbessern.[1] Der Quelltext für die Einbindung von Grand-Central-Dispatch-Diensten, libdispatch, wurde am 10. September 2009 von Apple offengelegt.[2]
Grand Central Dispatch wurde ursprünglich entworfen, um Softwareentwicklern unter macOS (ehemals „Mac OS X“), beginnend mit Mac OS X Snow Leopard (10.6, 2009), die Nutzung von mehreren Prozessorkernen zu erleichtern. Dies war nur ein logischer Schritt, nachdem zum Zeitpunkt der Einführung nahezu jeder Apple-Computer mit Mehrkernprozessor vertrieben wurde. Die Grundkonzeption der Technologie ist es, einzelne, zu verarbeitende Aufgaben (Tasks) zu definieren, die dann von GCD verwaltet und auf die verfügbaren Prozessoren verteilt werden. Daraus ergeben sich als Vorteile, dass sich Entwickler für die Implementierung von einfachen parallelen Aufgaben nicht mit den Details von Multithreading auskennen müssen, sowie dass Grand Central Dispatch unabhängig von der Anzahl der Prozessorkerne arbeitet – damit wird der Programmieraufwand für die Entwickler erheblich reduziert.[3]
Grand Central Dispatch beruht auf den gleichen Prinzipien wie auch Microsofts Task Parallel Library für das .Net-Framework, Suns Concurrency API für Java und Intels Threading Building Blocks.
Remove ads
Portierung auf andere Betriebssysteme
Am 26. September 2009 wurde die Verfügbarkeit von libdispatch unter FreeBSD 8.1 bekanntgegeben.[4] Auch MidnightBSD 0.3-CURRENT beinhaltet libdispatch.[5]
Der aktuelle Quelltext des libdispatch-Projektes kompiliert und funktioniert auch unter Linux. Er wurde der Debian-Distribution bereits als Paket vorgeschlagen.[6][7]
Windows wird von zwei Forks unterstützt, die auf opensource.mlba-team.de und Github zu finden sind.[8][9] Es wird angestrebt, libdispatch als ursprünglichen Bestandteil von Cocoa auch in andere Frameworks, wie etwa Qt, einzubinden.[10]
Remove ads
Siehe auch
- Microsoft Task Parallel Library
- Java Concurrency API
- Intel Threading Building Blocks
- OpenCL
- OpenMP
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads