Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gratkorner Becken

Becken in der Steiermark Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gratkorner Becken
Remove ads

Thumb
marker
Gratkorner Becken

Das Gratkorner Becken, auch Gratweiner Becken, Gratwein-Gratkorner Becken respektive Gratkorn-Gratweiner Becken, ist ein inneralpiner Talabschnitt der Mur nördlich von Graz, der sich zum Weststeirischen Riedelland hin öffnet.

Das Herzstück des im Mittleren Murtal gelegenen Gratkorner Beckens besteht aus fluvioglazialen Akkumulationen, die nach den Kaltzeiten angeschüttet wurden. Der östliche und südwestliche Teil des Beckens bestehen hingegen aus tertiärem Lockermaterial und ähneln daher den Riedelländern des Vorlandes. Die Talweitung wird heute weitgehend von Siedlungs-, Verkehrs- und Industrieflächen eingenommen.[1] Das Reiner Becken ist ein im Nordwesten anschließendes Nebenbecken.

Thumb
 Das Gratkorner Becken als knapp inneralpines kleines Becken nordwestlich des Grazer Felds ()
Remove ads

Bilder

Thumb
Das Becken von Süden mit Gratwein (links) und Gratkorn (rechts)
Thumb
Ansicht vom Generalkogel

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads