Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gregor Kemper

Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Gregor Kemper (* 31. Juli 1963) ist ein deutscher Mathematiker.

Kemper studierte Mathematik an der Universität Karlsruhe und an der Universität Heidelberg, wo er 1994 bei Heinrich Matzat promoviert wurde (Das Noethersche Problem und generische Polynome)[1] und sich habilitierte. Seit 2002 ist er ordentlicher Professor für algorithmische Algebra an der Technischen Universität München. 2007 gewann er den Preis für gute Lehre des Freistaates Bayern. Kempers Forschungsgebiete sind insbesondere Invariantentheorie, kommutative Algebra und Darstellungstheorie.

Remove ads

Schriften

  • A Course in Commutative Algebra, Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag, 2010.
  • mit H. Derksen: Computing invariants of algebraic group actions in arbitrary characteristic., Adv. Math. 2008; 217: 2089–2129.
  • mit M. Boutin: On Reconstructing n-Point Configurations from the Distribution of Distances or Areas., Adv. Applied Math. 2004; 32: 709–735.
  • A Characterization of Linearly Reductive Groups by their Invariants., Transformation Groups. 2000; 5(1): 85–92.
  • On the Cohen-Macaulay Property of Modular Invariant Rings., J. of Algebra. 1999; 215: 330–351.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads