Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Greven links der Ems

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Greven links der Ems
Remove ads

Greven links der Ems war von 1894 bis 1952 eine Gemeinde im damaligen Landkreis Münster in der Provinz Westfalen bzw. ab 1946 in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde umfasste das links der Ems gelegene Umland der Stadt Greven. Ihr Gebiet gehört heute zur Stadt Greven im Kreis Steinfurt.

Thumb
Gemeindewappen

Geografie

Thumb
Die Gemeinde Greven links der Ems mit den zugehörigen Bauerschaften im 19. Jahrhundert

Die Gemeinde Greven links der Ems besaß zuletzt eine Fläche von 51 km². Sie bestand aus den drei Bauerschaften Aldrup, Herbern und Westerode.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand im Nordwesten der Gemeinde die Siedlung Reckenfeld.

Geschichte

Die Gemeinde wurde am 1. Oktober 1894 aus ländlichen Teilen der Stadt Greven gebildet und dem Amt Greven zugeordnet.[2] Im Vorgriff auf die bevorstehende Auflösung des Amtes Greven wurde die Gemeinde am 10. August 1952 wieder in die Stadt Greven eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Literatur

  • Joseph Prinz: Greven an der Ems. Die Geschichte der Stadt und des Amtes Greven. Stadt Greven, Greven 1950.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads