Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Welykodolynske

Siedlung städtischen Typs im Odessa Region, Ukraine Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Welykodolynskemap
Remove ads

Welykodolynske (ukrainisch Великодолинське; russisch Великодолинское Welikodolinskoje, deutsch früher Großliebental[1]) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Odessa mit etwa 13.300 Einwohnern (2024).[2]

Thumb
Kirche im Ort
Schnelle Fakten Basisdaten, Verwaltung ...

Die am Ufer der Akkarschanka gelegene Ortschaft wurde von deutschen Auswanderern um das Jahr 1803[3] im damaligen Neurussland gegründet und bestand als Zentrum der Großliebentaler Kolonie bis zum Jahr 1944. Nach 1918 trug der Ort auch den Namen Bolschaja Akkarscha (Большая Аккаржа) bzw. ukrainisch Welyka Akarscha (Велика Акаржа), am 1. Februar 1945 erhielt die Siedlung ihren heutigen Namen[4].

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vornehmlich Russen angesiedelt.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Entwurf der Kolonie Großliebental (mittig)

Der damalige Statthalter Odessas Richelieu kaufte von den örtlichen Adeligen Land ab, um deutsche Auswanderer anstelle der verlassenen Bauerndörfer Akarscha und Jewstafiewka an beiden Ufern des Flusses Groß-Akerscha anzusiedeln.[5]

Schwierige Anfangsjahre folgten, da unter den Einwanderern eine nur geringe Anzahl von Bauern waren. Angestellte und Arbeiter mussten sich über entbehrungsreiche Jahre hinweg notwendiges Wissen aneignen, um ihr Überleben zu sichern.

Später entwickelte sich die Ortschaft zu einem beliebten Ausflugsziel für die benachbarten Odessaer, der vor allem wegen seiner Schlammbäder im Liman bekannt war.[6] Ab 1907 verband eine Straßenbahn Odessa mit dem benachbarten Lustdorf (heute der Stadtteil von Odessa Tschornomorka).[7]

In den Jahren nach der russischen Revolution fanden in der Kolonie zunehmend Enteignungen statt, so wurden Kirchen enteignet und umfunktioniert. Heute dienen sie zum Teil als Jugendclubs oder Kultureinrichtungen. Die Großliebentaler Kirche selbst wurde zu einer russisch-orthodoxen Kirche umgebaut.[7]

Großliebentals Bevölkerung bestand bis zuletzt mehrheitlich aus Protestanten.

Thumb
Lage von Großliebenthal und Tochterkolonien
Remove ads

Verwaltungsgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Welykodolynske (Великодолинська селищна громада/Welykodolynska selyschtschna hromada). Zu dieser zählen auch noch die Dörfer Kalahlija und Mykolajiwka[8], bis dahin bildete sie gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Welykodolynske (Великодолинська селищна рада/Welykodolynska selyschtschna rada) im Nordosten des Rajons Owidiopol.

Seit dem 17. Juli 2020 ist sie ein Teil des Rajons Odessa[9].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Welykodolynske Teil der Gemeinde:

Weitere Informationen Name, ukrainisch transkribiert ...
Remove ads

Literatur

  • Christian Kugler: Großliebental. Bearbeiter Jacob Stach. Reihe: Sammlung Georg Leibbrandt, 1. S. Hirzel, Leipzig o. J. (1939)[10]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads