Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gustav Adolf von Liebenstein

deutscher Verwaltungsbeamter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Friedrich Franz Carl Gustav Adolf (auch Adolph) Freiherr von Liebenstein[1] (* 17. Februar 1853 in Rieden bei Bregenz; † 20. Oktober 1913)[2] war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Er war der Enkel von Ludwig von Liebenstein und Sohn von Gustav Adolph [I.] von Liebenstein (1824–1892) zu Jebenhausen.[3]

Leben

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Heilbronn studierte Gustav Adolf von Liebenstein Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und der Universität Straßburg. 1872 wurde er Mitglied des Corps Saxo-Borussia Heidelberg.[4] Nach Abschluss des Studiums trat er in den Verwaltungsdienst des Reichslands Elsaß-Lothringen ein. 1882 wurde er Regierungsassessor bei der Kreis- und Polizeidirektion in Mülhausen. Von 1888 bis 1893 war er Kreisdirektor des Kreises Saarburg.[5] 1896 wurde er Polizeipräsident in Metz. 1910 war er Geheimer Oberregierungsrat in Straßburg.[4] Zuletzt bis zu seinem Tod 1913 lebte er in Florenz.[6]

Remove ads

Auszeichnungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads