Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Gustav Adolph Wessner
deutscher Holzstecher und Illustrator Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Gustav Adolph Wessner (geboren 31. Dezember 1844 in Mölkau bei Leipzig; gestorben 26. Juni 1874 in Dresden) war ein deutscher Holzschneider.[1]
Er war ein Schüler von Hugo Bürkner in Dresden, wo sich der Künstler von etwa 1864 bis 1874 nachweisen lässt. Er stach unter anderem Werke nach Vorlagen von Ludwig Richter und Wilhelm Steinhausen.[1]
Literatur
- Johann Friedrich Hoff, Karl Budde: Adrian Ludwig Richter, Maler und Radierer. Verzeichnis seines gesamten graphischen Werkes ..., 1922, S. 440[1]
- Wessner, Gustav Adolph. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S. 438 (biblos.pk.edu.pl).
- Karl Josef Friedrich (Hrsg.): Dein treuer Vater. Briefe Ludwig Richters aus 4 Jahrzehnten an seinen Sohn Heinrich, 2. Auflage, Leipzig: Koehler & Amelang, 1955, S. 275[1]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads