Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Götz Trenkler

deutscher Statistiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Götz Trenkler (* 14. Juli 1943 in Dresden) ist ein deutscher Mathematiker, emeritierter Professor für Statistik und Ökonometrie der Technischen Universität Dortmund und Buchautor.

Leben

Götz Trenkler, Sohn von Marianne Trenkler, geborener Frauendorf, und des Lehrers Gotthard Trenkle, studierte Chemie von 1962 bis 1965 und Mathematik von 1965 bis 1979 an der FU Berlin, wo das Studium mit Diplom abschloss, von 1969 bis 1973 als wissenschaftlicher Assistent tätig war und 1973 zum Dr. rer. nat. promoviert wurde. Von 1974 bis 1982 war er Akademischer Rat und 1982 wurde er ordentlicher Professor für Ökonometrie und Statistik an der Universität Hannover. 1983 wurde Trenkler Professor für Ökonometrie an der Universität Dortmund.[1] Er war bis 2010 Coordinating Editor der Fachzeitschrift Statistical Papers.[2]

Bekannt wurde sein 1996 erschienenes Buch Lexikon der populären Irrtümer (Koautor mit Walter Krämer).

Götz Trenkler ist evangelisch und heiratete 1979 Birgit Heinrich.

Remove ads

Schriften (Auswahl)

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads