Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Häslachwald

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Häslachwaldmap
Remove ads

Der Häslachwald ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 22. Juli 1991 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 1.180) im Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stadt Ostfildern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Schnelle Fakten
f2
Remove ads

Lage

Das 53,6 Hektar große Naturschutzgebiet liegt mit 45 Hektar im Süden von Stuttgart auf der Gemarkung Plieningen und bildet einen Teil des Körschtals. Eine Fläche von 8,6 Hektar gehört zur Stadt Ostfildern, Gemarkung Kemnat. Es liegt in den Naturräumen 105-Stuttgarter Bucht und 106-Filder innerhalb der naturräumlichen Haupteinheit 10-Schwäbisches Keuper-Lias-Land. Das NSG gehört außerdem zum FFH-Gebiet 7321-341 Filder.

Remove ads

Schutzzweck

Schutzzweck ist die Sicherung und Erhaltung eines ökologisch und biologisch wertvollen vielgestaltigen Mosaiks von Lebensräumen für eine Vielzahl von zum Teil seltenen, schutzbedürftigen Pflanzen- und Tierarten sowie eines landschaftlich reizvollen herausragenden Teiles der Kulturlandschaft.

Siehe auch

Literatur

Commons: Naturschutzgebiet Häslachwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads