Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hallenhockey-Bundesliga 2000/01 (Herren)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2000/01 war die erste, in der in vier Gruppen gespielt wurde. Die Anzahl der Teams in der 1. Liga erhöhte sich daher von 16 auf 24. Die besten zwei Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale, anschließend wurde wie bisher die Endrunde der letzten Vier gespielt. Deutscher Meister wurde etwas überraschend der Süd-Zweite Rot-Weiß München, der in der K.-o.-Runde dreimal in der Verlängerung gewann.

Legende:

(M)Deutscher Meister
(N)Aufsteiger aus der 2. Bundesliga
 Qualifikation für die Endrunde
 Absteiger in die 2. Bundesliga
Remove ads

Hauptrunde

Weitere Informationen Platz, Club ...
Weitere Informationen Platz, Club ...
Remove ads

Endrunde

Die Endrunde um die deutsche Meisterschaft fand am 10. und 11. Februar 2001 in der Max-Schmeling-Halle Berlin statt:

Viertelfinale 3./4. Februar 2001 Halbfinale 10. Februar 2001 Finale 11. Februar 2001
1.N Uhlenhorster HC 6
2.W Crefelder HTC 4
1.N Uhlenhorster HC 7
2.S Rot-Weiß München 8
1.O Berliner HC 6 nach Verlängerung
2.S Rot-Weiß München 8 Endspiel
nach Verlängerung 2.S Rot-Weiß München 7
1.S Dürkheimer HC 4
1.S Dürkheimer HC 13 nach Verlängerung
2.O SC Charlottenburg 6
nach Verlängerung 1.S Dürkheimer HC 14
2.N Harvestehuder THC 12 Spiel um Platz 3
1.W Gladbacher HTC 5 nach 7-Meter-Schießen 1.N Uhlenhorster HC 13
2.N Harvestehuder THC 6 2.N Harvestehuder THC 8
Remove ads

Aufstieg

Als Gruppensieger der 2. Bundesliga stiegen auf: Klipper THC (Nord), Berliner SV 92 (Ost), TG Frankenthal (Süd), Schwarz-Weiß Neuss (West).

Quellen

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads