Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnhof Porz-Wahn

Bahnhof in Köln, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhof Porz-Wahnmap
Remove ads

Der Bahnhof Porz-Wahn ist ein Bahnhof im Kölner Stadtteil Wahn des Bezirkes Porz. Der Bahnhof wurde mit der Eröffnung des ersten Teilstücks der Deutz-Gießener Eisenbahn zwischen Deutz und Hennef am 1. Januar 1859 in Betrieb genommen.

Schnelle Fakten Porz-Wahn, Daten ...
i16i16i18
Remove ads

Lage und Aufbau

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Trennung der Ferngleise im Bahnhof Porz-Wahn. Mittig befindet sich die Schnellfahrstrecke (VzG 2690) in Blickrichtung Köln Messe/Deutz, darüber kreuzen die Ferngleise der Flughafenschleife (VzG 2691). Rechts angeschnitten befindet sich der Personenbahnhof mit dem von der Flughafenschleife kommenden S-Bahn-Gleis (VzG 2651), 2005.

Der Bahnhof befindet sich im Stadtteil Wahn im Süden Kölns an der Abzweigung der Flughafenschleife Köln (VzG-Strecken 2691, 2693 und 2694) aus der Siegstrecke (VzG-Strecke 2651) und der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (VzG-Strecke 2690). Die Rechte Rheinstrecke (VzG-Strecke 2324) führt parallel zu den beiden letztgenannten Strecken entlang und ist kein Bestandteil des Bahnhofs.

Der Bahnhof setzt sich aus den drei Bahnhofsteilen Porz-Wahn Pbf (Personenbahnhof), Porz-Wahn Süd und Porz-Wahn Nord zusammen. Der Personenbahnhof umfasst hierbei die Anlagen entlang der Siegstrecke sowie die Verbindungskurven von dieser zur Flughafenschleife (Strecken 2693 und 2694). Die Betriebsstelle verfügt über einen Mittel- und einen Seitenbahnsteig. Der Bahnhofsteil Nord befindet sich an der Abzweigung der oben genannten Verbindungskurven mit der Flughafenschleife; der Bahnhofsteil Süd liegt an der Abzweigung der Flughafenschleife aus der Schnellfahrstrecke. Betrieblich ist der Bahnhofsteil Süd für Züge, die nicht über die Flughafenschleife fahren, eine Abzweigstelle.

Remove ads

Geschichte

Der Bahnhof Porz Wahn wurde von der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft (CME) in den Jahren 1857/58 auf der Strecke Deutz – Gießen errichtet. Die Einweihung erfolgte am 1. Januar 1859 mit dem ersten Teilstück der Strecke Deutz-Hennef. Der Bahnhof ist der älteste im Raum Porz.[1] Er wurde hauptsächlich von Militärangehörigen genutzt, um zum Truppenübungsplatz Wahnheide zu gelangen. Ab 1927 hieß der Bahnhof „Wahn (Rheinland)“ und ab 1966 „Porz-Wahn“. 1988 wurde er abgerissen und Ende der 1990er Jahre durch eine S-Bahn-Station ersetzt. Heute halten dort nur noch die S-Bahnlinien S12 und S19.[2][3]

Remove ads

Anbindung

Zusammenfassung
Kontext

Der Bahnhof wird durch die Linien S12 und S19 der S-Bahn Köln bedient.

Weitere Informationen Linie, Verlauf ...

Umgebung

In Umgebung befinden sich die Luftwaffenkaserne, die Wahner Heide, der Königsforst sowie der Schilfsee, der Stockemer See, der Krötenweiher und andere Feuchtgebiete.

Siehe auch

  • André Joost: Porz-Wahn. In: NRWbahnarchiv.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads