Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hana Bank Korea Open 2023

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Hana Bank Korea Open 2023 waren ein Damen-Tennisturnier in Seoul. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 ist Teil der WTA Tour 2023 und fand vom 9. bis 15. Oktober 2023 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Titelverteidigerinnen waren Jekaterina Alexandrowa im Einzel sowie die Paarung Kristina Mladenovic/Yanina Wickmayer im Doppel.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Hana Bank Korea Open 2023 fand vom 7. bis 8. Oktober 2023 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers. Dazu kam Irina Chromatschowa als Lucky Loser.

Weitere Informationen Qualifikantinnen, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1WC Vereinigte Staaten J. Pegula 6 6
Slowakei V. Hrunčáková 2 4 1WC Vereinigte Staaten J. Pegula 6 6
Argentinien N. Podoroska 2 4 Vereinigte Staaten A. Krueger 3 1
Vereinigte Staaten A. Krueger 6 6 1WC Vereinigte Staaten J. Pegula 4 6 6
Vereinigte Staaten C. Liu 6 6 Vereinigte Staaten C. Liu 6 3 0
Q Korea Sud W.-w. Ku 3 3 Vereinigte Staaten C. Liu 1 6 3
WC Korea Sud N.-l. Han 1 3 7 Niederlande A. Rus 6 3 0r
7 Niederlande A. Rus 6 6 1WC Vereinigte Staaten J. Pegula 6 6
3 ~Niemandsland J. Alexandrowa 6 6 Belgien Y. Wickmayer 4 3
Japan M. Hontama 3 1 3 ~Niemandsland J. Alexandrowa 3 66
Q Chinesisch Taipeh E.-s. Liang 3 4 Belgien Y. Wickmayer 6 7
Belgien Y. Wickmayer 6 6 Belgien Y. Wickmayer 6 6
Liechtenstein K. von Deichmann 5 6 3 ~Niemandsland P. Kudermetowa 3 1
LL ~Niemandsland I. Chromatschowa 7 4 0r Liechtenstein K. von Deichmann 3 1
~Niemandsland P. Kudermetowa 3 6 6 ~Niemandsland P. Kudermetowa 6 6
6 Vereinigte Staaten A. Parks 6 1 0 1WC Vereinigte Staaten J. Pegula 6 6
8 Vereinigtes Konigreich K. Boulter 4 4 China Volksrepublik Y. Yuan 2 3
Slowenien K. Juvan 6 6 Slowenien K. Juvan 4 1 r
Q Niederlande A. Hartono 1 2 China Volksrepublik Y. Yuan 6 4
China Volksrepublik Y. Yuan 6 6 China Volksrepublik Y. Yuan 7 7
Deutschland E. Lys 6 6 4 Tschechien M. Bouzková 5 67
Slowakei A. K. Schmiedlová 2 4 Deutschland E. Lys 1 r
Vereinigte Staaten K. Day 4 4 4 Tschechien M. Bouzková 6
4 Tschechien M. Bouzková 6 6 China Volksrepublik Y. Yuan 63 6 6
5 Vereinigte Staaten S. Kenin 1 4 Vereinigte Staaten E. Bektas 7 4 2
Korea Sud S.-j. Jang 6 6 Korea Sud S.-j. Jang 3 4
Brasilien L. Pigossi 7 4 5 Vereinigte Staaten E. Bektas 6 6
Vereinigte Staaten E. Bektas 65 6 7 Vereinigte Staaten E. Bektas 4 6 6
Q Vereinigte Staaten S. Vickery 4 4 Australien K. Birrell 6 3 2
Australien K. Birrell 6 6 Australien K. Birrell 6 6
WC Korea Sud D.-y. Back 3 6 7 WC Korea Sud D.-y. Back 0 1
2 Lettland J. Ostapenko 6 1 64
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan E. Hozumi
Japan M. Ninomiya
3 6 [10]
Vereinigte Staaten Q. Gleason
Brasilien L. Pigossi
6 4 [3] 1 Japan E. Hozumi
Japan M. Ninomiya
6 62 [6]
Vereinigte Staaten S. Kenin
Vereinigte Staaten A. Parks
6 6 Vereinigte Staaten S. Kenin
Vereinigte Staaten A. Parks
4 7 [10]
Kasachstan S. Qulambajewa
Indien P. Thombare
1 4 Vereinigte Staaten S. Kenin
Vereinigte Staaten A. Parks
5 63
4 Vereinigte Staaten S. Santamaria
~Niemandsland J. Sisikowa
3 6 [9] Thailand L. Kumkhum
Thailand P. Plipuech
6 7
Vereinigte Staaten K. Day
Vereinigte Staaten C. Liu
6 2 [11] Vereinigte Staaten K. Day
Vereinigte Staaten C. Liu
6 4 [6]
Indonesien B. Gumulya
Indonesien J. Rompies
5 6 [4] Thailand L. Kumkhum
Thailand P. Plipuech
3 6 [10]
Thailand L. Kumkhum
Thailand P. Plipuech
7 1 [10] Thailand L. Kumkhum
Thailand P. Plipuech
2 1
Niederlande A. Hartono
Australien O. Tjandramulia
5 6 [6] 2 Tschechien M. Bouzková
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
6 6
WC Korea Sud J.-h. Choi
Korea Sud S.-h. Park
7 4 [10] WC Korea Sud J.-h. Choi
Korea Sud S.-h. Park
2 1
ALT Chinesisch Taipeh E.-s. Liang
China Volksrepublik Y. Yuan
4 4 3 ~Niemandsland I. Chromatschowa
Chinesisch Taipeh F.-h. Wu
6 6
3 ~Niemandsland I. Chromatschowa
Chinesisch Taipeh F.-h. Wu
6 6 3 ~Niemandsland I. Chromatschowa
Chinesisch Taipeh F.-h. Wu
3 1
Korea Sud N.-l. Han
Korea Sud S.-j. Jang
6 4 [7] 2 Tschechien M. Bouzková
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
6 6
Vereinigte Staaten E. Bektas
Australien K. Birrell
4 6 [10] Vereinigte Staaten E. Bektas
Australien K. Birrell
6 3 [2]
WC Korea Sud D.-y. Back
Korea Sud B.-y. Jeong
0 2 2 Tschechien M. Bouzková
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
4 6 [10]
2 Tschechien M. Bouzková
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
6 6
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads