Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Handball-FDGB-Pokal 1983/84 (Frauen)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Handball-FDGB-Pokal der Frauen wurde mit der Saison 1983/84 zum 14. Mal ausgetragen. Beim Endrunden-Turnier in Frankfurt (Oder) errangen die Gastgeberinnen vom ASK Vorwärts ihren dritten Titel nach 1981 und 1982. Dabei profitierten sie von der Niederlage des SC Magdeburg im letzten Spiel gegen den SC Leipzig.
Remove ads
Teilnehmende Mannschaften
Zusammenfassung
Kontext
Für den FDGB-Pokal hatten sich folgende 50 Mannschaften qualifiziert:
DDR-Oberliga die 10 Vereine der Saison 1983/84 | DDR-Liga die 24 Vereine der Saison 1983/84 | Bezirkspokalvertreter die 16 Vereine aus der Saison 1982/83 |
(TV) – Titelverteidiger |
Staffel Nord
Staffel Süd
|
|
Remove ads
Modus
In der ersten und zweiten Hauptrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurden, nahmen die Mannschaften aus der DDR-Liga und qualifizierte Bezirkspokalvertreter teil. In beiden Runden hatten die Bezirksvertreter Heimvorteil gegenüber den DDR-Liga-Mannschaften. Ab der dritten Hauptrunde gab es Hin- und Rückspiele und die zehn Mannschaften aus der DDR-Oberliga kamen dazu. Nach der vierten Hauptrunde ermittelten dann die letzten fünf Mannschaften in einem Endrunden-Turnier den Pokalsieger.
Remove ads
1. Hauptrunde
- Magdeburg kam kampflos weiter
Remove ads
2. Hauptrunde
Remove ads
3. Hauptrunde
Remove ads
4. Hauptrunde
- Neubrandenburg verzichtete auf das Rückspiel
Remove ads
Endrunde
Randnotizen
Literatur
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads