Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Ligasystem in Deutschland

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Ligasystem im deutschen Handball (Frauen und Männer) ist seit der Saison 2024/25 durch den Deutschen Handballbund (DHB) einheitlich gegliedert.

Auf der Bundesebene spielen 18 (Männer) bzw. 12 (Frauen) Mannschaften in den jeweiligen Bundesligen um die Deutsche Meisterschaft und die europäischen Startplätze. Unterhalb der Bundesliga gibt es die 2. Bundesliga sowie die 3. Liga. Letztere ist in vier (Männer) bzw. drei (Frauen) Staffeln nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt.

Die vierte Ebene des Ligasystems bilden zehn Regionalligen, die teilweise als Kooperationen zwischen mehreren Landesverbänden ausgestaltet sind. Unterhalb der Regionalligen organisieren die jeweiligen Landesverbände in eigener Verantwortungen die Oberligen (V), Verbandsligen (VI) und Landesligen (VII). Die Verbandsligen und Landesligen können dabei auch in mehrere Staffeln aufgeteilt werden oder – als einzige Spielklassen im Bereich des DHB – auch ganz entfallen.

Höchste Spielklasse unterhalb der Landesverbände ist die Bezirks-, Kreis- oder Regionsoberliga (VIII). Die Spielklassen unterhalb werden als Bezirks-/Kreis-/Regionsliga sowie Bezirks-/Kreis-/Regionsklasse und 2. Bezirks-/Kreis-/Regionsklasse bezeichnet und ggf. weiter nummeriert (3. Bezirks-/Kreis-/Regionsklasse usw.). Ziel dieser Neubenennung ist eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Landesverbänden.

Remove ads

Übersicht der Spielklassen

Zusammenfassung
Kontext

Männer

Weitere Informationen Ebene, Spielklasse ...

Frauen

Weitere Informationen Ebene, Spielklasse ...
Remove ads

Ligaabkürzungen

Weitere Informationen Liga, Abkürzung ...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads