Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handschuhkasten

Gerät zur Arbeit unter Schutzgas, spezifischer Atmosphäre Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Handschuhkasten
Remove ads

Ein Handschuhkasten (auch Glovebox, Isolator oder Handschuhbox) ist ein Behälter, der gegenüber dem umgebenden Arbeitsraum hermetisch und gasdicht abgeschlossen ist. Innerhalb des Handschuhkastens kann eine definierte Atmosphäre zur Bearbeitung empfindlicher oder gefährlicher Stoffe erzeugt werden.

Thumb
Thumb
Handschuhkasten mit vollständig sichtbaren Handschuhen
Remove ads

Bezeichnung

Der Name Handschuhkasten kommt von der Handhabung der Materialien mit Hilfe von Gummi- oder Kunststoffhandschuhen, meistens Butyl, die über entsprechende Durchführungen (sog. Handschuhdurchführungen, auch Glove Ports) in den Kasten hineinreichen.

Eigenschaften

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Metallener Vakuum-Handschuhkasten

Handschuhkästen sind meist aus Edelstahl oder Kunststoff hergestellt. An den Bedienseiten sind sie häufig mit Lexan- oder Glasscheiben ausgerüstet, um den Innenraum einsehen zu können.

Durchführungen mit gasdichten (Butyl-)Handschuhen ermöglichen den isolierten Eingriff in den Innenraum, daher auch der Name „Handschuhkasten“. Der Transfer von Materialien erfolgt über evakuierbare Kammern oder Schleusen sowie über Medienanschlüsse.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Folgen von Leckagen zu minimieren: Im Handschuhkasten herrscht entweder ein geringer Überdruck, damit bei einem Leck keine Raumluft einströmen kann (nicht verwendete Handschuhe wölben sich nach außen) oder ein geringer Unterdruck, damit keine gefährlichen Stoffe aus dem Handschuhkasten austreten können (z. B. bei Arbeiten mit radioaktiven Stoffen).

Je nach Anwendungsgebiet besteht die Atmosphäre des Handschuhkastens:

Remove ads

Zwecke

Der Zweck des Handschuhkastens besteht darin,

  • Materialien vor Einflüssen der Umgebung abzuschirmen (Produktschutz).
  • umgekehrt die Umgebung vor schädlichen Auswirkungen der zu bearbeitenden Materialien zu schützen (Personenschutz).

Einsatzorte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Selbstgebauter, beleuchteter Handschuhkasten eines Orchideenzüchters mit H11-Schwebstofffilter

Handschuhkästen dienen sowohl der Forschung, der Entwicklung, als der industriellen Fertigung. Kleinere Systeme werden zudem in mobilen Einrichtungen verwendet, z. B. in Spezialfahrzeugen, Spürpanzern, Flugzeugen oder auch Raumfahrzeugen, wie dem Spacelab.

Die Anwendungsgebiete sind weitreichend. Handschuhkästen werden u. a. für die Halogen- und Xenonlampenproduktion, die Lithium-Batterieerzeugung und die Halbleiterherstellung eingesetzt, aber auch für spezielle Schweißtechniken und die Lagerung umweltempfindlicher Stoffe verwendet. Ein weiterer Bereich ist der Einsatz in kerntechnischen Anlagen (z. B. Labors), in denen bestimmte radioaktive Stoffe, z. B. Tritium oder Plutonium, bearbeitet werden müssen. Weiterhin werden Handschuhkästen häufig in Laboren eingesetzt, in denen mit metallorganischen Verbindungen gearbeitet wird, da diese Verbindungen häufig sehr luft- und feuchtigkeitsempfindlich oder sogar pyrophor sind. Im pharmazeutischen Bereich werden Isolatoren beispielsweise zur Zubereitung steriler Infusionslösungen (etwa mit Zytostatika) verwendet.[1] Handschuhkästen werden auch von Orchideenzüchtern und mitunter auch bei der Pilzzucht eingesetzt, wo der Umgang mit den Samen bzw. Sporen und Substraten eine Sterilität voraussetzt.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Handschuhkasten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads