Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hannelore Buls

deutsche Gewerkschafterin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Hannelore Buls (* 1952)[1] ist eine deutsche Diplom-Volkswirtin und Diplom-Sozialökonomin.[2] Von 2012 bis 2016 war sie Vorsitzende des Deutschen Frauenrats.[3][4][5]

Leben

Hannelore Buls war Gewerkschaftssekretärin beim Bundesvorstand der Gewerkschaft DAG. Danach war sie bis Anfang 2012 Leiterin des Bereiches Frauen- und Gleichstellungspolitik bei der Bundesverwaltung der Gewerkschaft ver.di.[6] Ihre Themen waren die eigenständige Existenzsicherung und Altersvorsorge für Frauen.[7] 2012 wurde sie zur Vorsitzendes des Deutschen Frauenrats gewählt.[7] 2014 wurde sie wiedergewählt.[8]

Remove ads

Veröffentlichungen

  • Das neue Netz im Handel - der Handel im Netz! Self-Scanning-Kassen als Bestandteil vernetzter Informationssysteme im Einzelhandel. Stellungnahme aus gewerkschaftlicher Sicht. Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Hamburg 1990.
  • mit Peter Bock: Teilzeit - total normal!? Eine Information der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft für Fachsekretärinnen, Fachsekretäre, Betriebs- und Personalratsmitglieder. Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Hamburg 1996.
  • Frauen offensiv! Für Solidarität, Gleichberechtigung und eigenständige Existenzsicherung; die Ver.di-Frauen zur Programmdebatte. ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft / Frauen- und Gleichstellungspolitik, Berlin 2007.
  • Pflegereform und Pflegezeitgesetz. Mehr Daseinsvorsorge! Nicht nur Aufgabe der Frauen. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. 2008, ISSN 0170-4613, S. 2527.
  • Mehr professionelle Pflege bitte! In: Böll.Thema. Nr. 2, 9. Juli 2013 (gwi-boell.de [abgerufen am 24. Oktober 2019]).
  • Unbezahlte Care-Arbeit – ein „öffentliches“ Gut? • LunaPark21. In: LunaPark21. 24. Januar 2019, abgerufen am 24. Oktober 2019 (deutsch).
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads