Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hannes Adomeit

deutscher Politikwissenschaftler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hannes Adomeit
Remove ads

Hannes Adomeit (* 9. November 1942[1] in Memel; † 25. April 2022 in Berlin)[2] war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Thumb
Hannes Adomeit (2015)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Von 1962 bis 1964 leistete Adomeit seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr in Braunschweig ab, bevor er 1964 sein Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin begann, das er vier Jahre später mit Diplom abschloss. Von 1969 bis 1972 studierte er an der Columbia University in New York und schloss mit dem Russian Institute Certificate, dem M.A. in International Relations sowie der Promotion zum Ph.D. ab. Von 1972 bis 1973 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am International Institute for Strategic Studies (IISS) in London. Von 1973 bis 1977 war er Dozent für sowjetische Außen‑ und Sicherheitspolitik am Institute for Soviet and East European Studies der University of Glasgow. Von 1977 bis 1979 war er in Kingston, Kanada, stellvertretender Direktor des Zentrums für internationale Beziehungen an der Queen’s University und Gastprofessor am Royal Military College. Von 1979 bis 1989 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen bzw. von 1997 bis 2007 in Berlin. Von 1989 bis 1997 war er Associate Professor für Internationale Politik an der Tufts University in Boston, von 2006 bis 2014 Teilzeitprofessor am College of Europe in Natolin, Polen.[3]

Remove ads

Schriften (Auswahl)

Als Autor

Als Herausgeber

Remove ads

Literatur

Commons: Hannes Adomeit – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads