Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hans Jürgen Krysmanski

deutscher Soziologe, emeritierter Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Jürgen Krysmanski
Remove ads

Hans Jürgen Krysmanski (* 27. Oktober 1935 in Berlin; † 9. Juni 2016[1]) war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer. Ab 1971 wirkte er als Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Thumb
Hans Jürgen Krysmanski (März 2016)

Leben und wissenschaftliche Laufbahn

Zusammenfassung
Kontext

Nach einem amerikanischen Abitur schloss Krysmanski ein Studium der Soziologie, Geschichte, Psychologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin, der Universität Graz, der Universität Wien, der Universität Hamburg und der Universität Münster ab und wurde 1961 mit einer literatur- und wissenssoziologischen Forschungsarbeit zur Methodik utopischer Romane des 20. Jahrhunderts promoviert.[2]

Als Assistent von Helmut Schelsky wurde er 1967 in Münster mit einer Arbeit zum wissenschaftlichen Außenseitertum habilitiert. Nach einer Tätigkeit als Gastprofessor an der Universidad Nacional in Bogotá wurde er 1971 zum ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Soziologie an der Universität Münster berufen. 2001 wurde er entpflichtet, lehrte und forschte aber weiter.[3]

Seine Forschungsgebiete waren die Wissenschaftssoziologie, die Klassenanalyse, besonders der Finanz- und Geldelite, der militärisch-industrielle Komplex, die Friedens- und Konfliktforschung, die Mediensoziologie und das Power Structure Research.[2] Von 1996 bis 2000 koordinierte Krysmanski das European Popular Science (EPS), ein Forschungsprojekt der Europäischen Kommission.[4]

1984 kandidierte er für die Die Friedensliste zur Europawahl.[2]

Als Menschenrechtsaktivist engagierte er sich u. a. nach dem 11. September 1973 gegen den Pinochet-Putsch in Chile.[2]

Er war mit Renate Krysmanski verheiratet, einer Soziologin an der Fachhochschule Dortmund.

Remove ads

Mitgliedschaften

Remove ads

Veröffentlichungen

Essays

Bücher

Remove ads

Fernsehbeiträge

  • Hans Jürgen Krysmanski: Das Ende der ’Interflug‘ (Spiegel TV, 1991)
  • Hans Jürgen Krysmanski: Supermacht im Supermarkt (NDR, 1993)
  • Hans Jürgen Krysmanski: Münster Online – eine Stadt geht ans Internet (1995)
  • Hans Jürgen Krysmanski: Oshkosh – das größte Fly-In der Welt (1995)

Literatur

  • Georg Ahrweiler, Rainer Rilling & Rolf Schellhase (Hrsg.): Soziologische Ausflüge. Festschrift für Hans Jürgen Krysmanski zum 60. Geburtstag. Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, ISBN 3-531-12887-6.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads