Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hebdomadar
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Hebdomadar, Wöchner, Septimanar oder Septimaner[1] (von griechisch ἑβδομάς hebdomás, lateinisch hebdomada bzw. septimana „Woche“) ist das in einem Kloster vom Oberen bestimmte Mitglied des Konventes, das für die jeweilige Woche im Chorgebet die von einem Einzelnen vorzutragenden Teile – etwa das Tagesgebet, den ersten Vers eines Versikels, die Fürbitten oder das Martyrologium des Tages – vorträgt bzw. anstimmt. Der Hebdomadar ist im Stundengebet zugleich auch Lektor. An hohen Festen übernimmt oft der Obere selbst den Dienst des Hebdomadars.
Vor der ersten Vesper des Sonntags erbittet und erhält der Hebdomadar vom Oberen im Chor oder Kapitelsaal den Segen.
Remove ads
Literatur
- Karl Suso Frank: Hebdomadar(in). In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995, Sp. 1225.
Weblinks
Wiktionary: Hebdomadar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads