Bild | Baum Nr. | Stadtbuch Nr. | Name | Alter | Rang | Einheit | Todestag/Todesort | Weitere Informationen |
 | 1. | 1. | Josef Bauer | 25 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 12. Kompanie | † 10. August 1914 im Lazarett in Saarburg, Lothringen, heute Frankreich | Josef Bauer starb an den Folgen eines Hitzeschlags.[2] |
 | 2. | 2. | Josef Wurmer | 35 Jahre | Soldat | - | † 12. August 1914 in Frankreich | |
 | 3. | 3. | Georg Küner | - | Soldat | - | † 26. August 1914 in Frankreich | |
 | 5. | 5. | Josef Käser | 23 Jahre | Musketier | Preußisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18 | † 29. August 1914 in Hohenstein bei Tannenberg, Ostpreußen, heute Polen | Schlacht bei Tannenberg |
 | 4. | 4. | Jakob Ranner | 25 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 12. Kompanie | † 27. August 1914 in Doncières bei Épinal, Frankreich | landwirtschaftl. Arbeiter in Aßlkofen |
 | 6. | 6. | Hermann Bayerl | 27 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 3. Kompanie | † 3. September 1914 am Tet la Behonille (Tête de Behouille), Frankreich | Notariatsassistent in Ebersberg |
 | 7. | 7. | Kolomann Huber | 29 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“, 11. Kompanie | † 2. Oktober 1914 in Lihons, Frankreich | |
 | 8. | 8. | Max Sturmbeck | 24 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2, 3. Kompanie | † 2. Oktober 1914 im Lazarett in Lüttich, Belgien | Metzger, Gastwirtssohn von Ebersberg |
 | 9. | 9. | Markus Grabmaier | 29 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 7. Kompanie | † 21. Oktober 1914 in Ecurie/Arras, Frankreich | |
 | 10. | 10. | Nikolaus Lutz | 31 Jahre | Leutnant der Reserve | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2, 5./6. Kompanie | † 23. Oktober 1914 in Maison Blanche/Arras, Frankreich | Rechtsanwalt in Ebersberg. Laut bayer. Verlustliste Nr. 107 6. Kompagnie |
 | 11. | 11. | Max Altinger | 24 Jahre | Unteroffizier | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, 4. Kompanie | † 29. Oktober 1914 in Koelberg/Flandern, Belgien | Metzger und Schenkkellner, Gastwirtssohn in Ebersberg |
 | 12. | 12. | August Hinterberger | 29 Jahre | Landwehrmann | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, 1. Kompanie | † 1. November 1914 in Thélus/Arras, Frankreich | |
 | 13. | 13. | Josef Graßl | 38 Jahre | Landsturmmann | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, 11. Kompanie | † 5. November 1914 in Maison Blanche/Arras, Frankreich | verh. Tagelöhner |
 | 14. | 14. | Fritz Türkis | 20 Jahre | Jäger | Königlich Bayerisches 2. Jägerbataillon | † 7. November 1914 in Oosttaverne/Flandern, Belgien | laut bayer. Verlustliste Nr. 122 2. Kompagnie |
 | 15. | 15. | Gottfried Strobl | 17 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, 11. Kompanie | † 10. November 1914 in Bethlehem bei Messines, Flandern, Belgien | Erste Flandernschlacht |
 | 16. | 16. | Fritz Hartnagl | 26 Jahre | Vizefeldwebel | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, M. G. Kompanie | † 15. November 1914 in Wytschaete/Flandern, Belgien | |
 | 17. | 17. | Ferdinand Pfaffenberger | 38 Jahre | Landsturmmann | K. u. K. Landsturm-Bataillon. 96, 3. Kompanie, 3. Zug | † 13. Dezember 1914 in Okormezö/Karpathen, Ungarn | Maler in Ebersberg |
 | 18. | 18. | Engelbert Brandenberger | 22 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 2. Kompanie | † 23. Dezember 1914 im Lazarett Péronne, Frankreich | |
 | 19. | 19. | Franz Krautstorfer | 24 Jahre | Jäger | Königlich Bayerisches Reserve-Jägerbataillon Nr. 1, 3. Kompanie | † 20. Januar 1915 in Vimy, Frankreich | |
 | 20. | 20. | Jakob Kürzeder | 17 Jahre | Musketier | Preußisches Infanterie-Regiment Nr. 146, 9. Kompanie | † 7. März 1915 in Kapusnik, Russisch-Polen, heute Polen | |
 | 21. | 21. | Fritz Handwerker | 27 Jahre | Sanitäter | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18, 5. Kompanie | † 14. März 1915 in Colmar/Vogesen, Elsaß, heute Frankreich | |
 | 22. | 22. | Anton Bergmeister | 18 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 10. Infanterie-Regiment „König Ludwig“, 10. Kompanie | † 8. Mai 1915 in Ailly-Wald, Frankreich | |
 | 23. | 23. | Martin Kögl | 25 Jahre | Jäger | Königlich Bayerisches 1. Jägerbataillon „König“, 3. Kompanie | † 15. Mai 1915 in Souchez, Frankreich | |
 | 24. | 24. | Johann Schauberger | 32 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, 8. Kompanie | † 15. Mai 1915 in Thélus/Arras, Frankreich | Lorettoschlacht |
 | 25. | 66. | Josef Ziegler | 32 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 2. Kompanie | † 4. Dezember 1917 in Flandern, Belgien | abweichend in der chronologischen Reihenfolge |
| - | 25. | Josef Huber | 26 Jahre | Obergefreiter | Königlich Bayerisches Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 1, 3. Batterie | † 6. Juni 1915 in Farbus, Frankreich | Baum fehlt |
 | 26. | 26. | Franz Wurmer | 33 Jahre | Landwehrmann | Preußisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 77, 1. Kompanie | † 8. Juni 1915 in La Bassée, Frankreich | Lorettoschlacht |
 | 27. | 27. | Peter Manglhammer | 30 Jahre | Landwehrmann | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, 4. Kompanie | † 8. Juni 1915 in Thélus/Arras, Frankreich | Lorettoschlacht |
 | 28. | 28. | Peter Walter | 20 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 1. Kompanie | † 14. August 1915 in Bad Moos/Bruneck, Dolomiten, Tirol, heute: Italien | |
 | 29. | 29. | Johann Huber | 27 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18, 7. Kompanie | † 17. August 1915 in Sondernach/Metzeral, Elsaß, heute Frankreich | |
 | 30. | 30. | Rudolf Peter | 25 Jahre | Unteroffizier | Königlich Bayerisches Reserve-Jägerbataillon Nr. 1, 2. Kompanie | † 26. September 1915 in Beaurains/Arras, Frankreich | |
 | 31. | 31. | Franz Kurzeder | 19 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 6. Kompanie | † 11. Oktober 1915 im Lazarett Temessziget, Serbien | Donauinsel Temessziget, Offensive über die Donau auf Serbien |
 | 32. | 32. | Martin Rösl | 31 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 11. Kompanie | † 6. November 1915 auf der Lorettohöhe/Arras, Frankreich | |
 | 33. | 33. | Josef Hundseder | 32 Jahre | Vizefeldwebel | Königlich Bayerisches 1. Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“, 1. Batterie | † 23. Dezember 1915 auf der Lorettohöhe/Arras, Frankreich | |
 | 34. | 34. | Josef Goldbrunner | 26 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 12. Kompanie | † 10. Februar 1916 in Givenchy-en-Gohelle, Frankreich | |
 | 35. | 35. | Bartholomäus Lechner | 24 Jahre | Soldat | Königlich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 5. Kompanie | † 19. Februar 1916 auf der Lorettohöhe/Arras, Frankreich | |
 | 36. | 36. | Karl Trapper | 28 Jahre | Infanterist | - | † 24. Februar 1916 in Frankreich | Eisenbahnassistentensohn von Ebersberg. Laut bayer. Verlustliste Nr. 261 Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, 4. Kompagnie, gest. 24.3.1916 |
 | 37. | 37. | Josef Anderl | 35 Jahre | Landsturmmann | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 15, 11. Kompanie | † 31. März 1916 in Labry, Frankreich | |
 | 38. | 38. | Georg Altinger | 29 Jahre | Leutnant | Königlich Bayerisches 1. Reserve-Infanterie-Regiment, 10. Kompanie | † 1. Juni 1916 Romagne-sous-les-Côtes/Verdun, Frankreich | Schlacht um Verdun. Laut bayer. Verlustliste Nr. 276 1. Infanterie-Regiment, 10. Kompagnie |
 | 39. | 39. | Georg Salminger | 24 Jahre | Jäger | Jägerregiment 3, (kgl. bayerisches) IV. Bataillon, 14. Kompanie | † 7. Juni 1916 in Vaux bei Verdun, Frankreich | Schlacht um Verdun |
 | 40. | 40. | Sebastian Lechner | 21 Jahre | Jäger | Jägerregiment 3, (kgl. bayerisches) IV. Bataillon, 13. Kompanie | † 14. Juni 1916 in Vaux bei Verdun, Frankreich | Schlacht um Verdun; Neupflanzung |
 | 41. | 41. | Max Bernhard | 23 Jahre | Unteroffizier | Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“, 2. Kompanie | † 15. Juni 1916 in Thiaumont bei Verdun, Frankreich | |
 | 42. | 42. | Johann Niedermeier | 23 Jahre | - | - | † 19. Juni 1916 in Verdun | Schlacht um Verdun |
 | 43. | 43. | Johann Pilliet | 46 Jahre | Vizefeldwebel | 1. Landsturm-Infanterie-Regiment, 2. Kompanie | † 30. Juni 1916 in Rudka bei Kowel (heute: Polen) | Seine Frau, die Kunstmalerin Martha Pilliet, nahm sich im NS-Sammellager in Milbertshofen vor der Deportation nach Kaunas mit Schlaftabletten das Leben.[3] |
 | 44. | 44. | Simon Wirtshöller | 22 Jahre | Soldat | Königlich Bayerisches 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 4. Esk. | † 13. Juli 1916 in Toboly am Stochod | Brussilow-Offensive |
 | 45. | 45. | Sebastian Bodmeier | 25 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 15. Infanterie-Regiment „König Friedrich August von Sachsen“, 6. Kompanie | † 15. Juli 1916 in Douaumont, Frankreich | |
 | 46. | 46. | Sebastian Mascher | 20 Jahre | Soldat | Königlich Bayerisches 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 4. Esk. | † 23. August 1916 in Toboly am Stochod, Russland | Brussilow-Offensive; Neupflanzung |
 | 47. | 47. | Ferdinand Plattner | 24 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, 7. Kompanie | † 24. August 1916 bei Maurepas, Frankreich | Neupflanzung; Schlacht an der Somme |
 | 48. | 48. | Josef Bauer | 20 Jahre | Jäger | 2. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 4. Kompanie | † 22. September 1916 am Vulkanpass, Rumänien | |
 | 49. | - | Baum ohne Tafel | - | - | - | - | |
 | 50. | 50. | Leonhard Zehetmaier | 37 Jahre | Sanitäter | Königlich Bayerische Reserve-Sanitäts-Kompanie Nr. 6 | † 12. Oktober 1916 in Warlencourt, Frankreich | |
 | 51. | 51. | Josef Liedl | 19 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“., 9. Kompanie | † 21. Oktober 1916 in Sailly, Frankreich | |
 | 52. | 52. | Georg Hinterberger | 19 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 12. Kompanie | † 19. November 1916 in Titesti am Roten-Turm-Pass, Rumänien | |
 | 53. | 53. | Kasper Eichberger | 26 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches Reserve-Jägerbataillon Nr. 1, 4. Kompanie | † 29. Januar 1917 im Lazarett in Sypote, Rumänien | |
 | 54. | 54. | Karl Weber | 29 Jahre | Oberjäger | Königlich bayerisches 3. Radfahrer-Bataillon, 4. Kompanie | † 1. April 1917 in Péronne bei Savy, Frankreich | |
 | 55. | 55. | Andreas Höher | 24 Jahre | Unteroffizier | Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“, 1. Bt., 2. Kompanie | † 9. April 1917 in Bailleul, Frankreich | |
 | 56. | 57. | Anton Rotwinkler | - | Infanterist | - | † 14. April 1917 in Frankreich | Baum wurde 2014 wegen Bauarbeiten gefällt und soll später ersetzt werden. |
 | 57. | 56. | Bruno Brunner | 26 Jahre | Unteroffizier | Königlich Bayerisches 26. Infanterie-Regiment, 1. Kompanie | † 10. April 1917 in Sypote, Rumänien | |
 | 58. | 58. | Franz Kopp | 39 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1 | † 18. Juni 1917 in Ebersberg | |
 | 59. | 59. | Martin Altinger | 27 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, 9. Kompanie | † 26. Juni 1917 in Wavrin, Flandern | |
 | 60. | 60. | Martin Geiger | 34 Jahre | Artillerist | Königlich Bayerisches 6. Feldartillerie-Regiment „Prinz Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien“, 2. Batterie | † 15. August 1917 in Nieder-Spechbach, Elsaß, heute Frankreich | |
 | 61. | 61. | Andreas Schatzeder | 19 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 8. Kompanie | † 28. August 1917 in Muncelul, Rumänien | |
 | 62. | 62. | Andreas Boiger | 43 Jahre | Soldat | 1. Bayerische Landsturm-Infanterie-Bataillon „Passau“,[4] 3. Kompanie | † 30. August 1917 in Petrofavoelsk/Sibirien, Russland | laut bayer. Verlustliste Nr. 292 Landsturm-Infanterie-Bataillon Passau I, 3. Kp. |
 | 63. | 63. | Friedrich Schiebl | 19 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 2. Bataillon., 6. Kompanie | † 1. September 1917 in Muncelul, Rumänien | |
 | 64. | 64. | Max Steininger | - | - | - | † 10. September 1917 in Frankreich | |
| - | 65. | Franz Wolperdinger | 25 Jahre | Jäger | Jäger-Regiment Nr. 3, (kgl. bayer.) IV. Bataillon, 14. Kompanie | † 4. November 1917 im Lazarett in Bischoflack, Krain, heute: Slowenien | Baum fehlt |
 | 65. | 67. | Benno Eibl | 25 Jahre | Artillerist | Königlich Bayerisches 1. Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“, Bataillon. 13, 1. Batterie | † 3. Januar 1918 bei La Bassée, Frankreich | |
 | 66. | 69. | Georg Lehnert | 28 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerische Eisenbahn-Betriebs-Kompanie Nr. 7 | † 24. März 1918 in Veldegem, Belgien | |
 | 67. | 68. | Josef Haslsperger | 41 Jahre | Kanonier | Gebirgsartillerie | † 18. Februar 1918 in Ebersberg | abweichend in der chronologischen Reihenfolge |
 | 68. | 70. | Alferd Angermeier | 24 Jahre | Unteroffizier | Königlich Bayerisches 16. Infanterie-Regiment „Großherzog Ferdinand von Toskana“, 8. Kompanie | † 5. April 1918 in Fontaine, Frankreich | |
| - | 71. | Alfred Krämer | 20 Jahre | Unteroffizier | Württembergisches Infanterieregiment Nr. 121 | † 6. April 1918 in Beaumont, Frankreich | Baum fehlt |
 | 69. | 49. | Korbinian Härtl | 39 Jahre | Gefreiter | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, Inf.-Pion.-Kompanie | † 7. Oktober 1916 in Le Barque, Frankreich | Der Baum steht abweichend in der chronologischen Reihenfolge neben Bäumen mit Sterbedaten vom April 1918. |
 | 70. | 72. | Alois Oswald | 24 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 6. Kompanie | † 13. April 1918 in Bailleul, Frankreich | |
| - | 73. | Johann Freinberger | 35 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 26. Infanterie-Regiment, 10. Kompanie | † 1. Juni 1918 Soissons, Frankreich | Baum fehlt |
 | 71. | 74. | Lorenz Schart | 21 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“., 7. Kompanie | † 2. Juni 1918 im Lazarett in Baden-Baden, Deutschland | |
 | 72. | 77. | Johann Reiter | - | - | - | † 15. September 1918 in Frankreich | |
 | 73. | 75. | Sebastian Wolperdinger | 32 Jahre | Landwehrmann | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 15, 5. Kompanie | † 31. Juli 1918 im Lazarett in Hirson, Frankreich | |
 | 74. | 79. | Albert Schlierf | - | - | - | † 26. September 1918 in Frankreich | |
 | 75. | 78. | Josef Mascher | 31 Jahre | Gefreiter | Landsturm-Infanterie-Bataillon „Rosenheim“, 1. MG-Kompanie | † 26. September 1918 in Charpentry, Frankreich | |
 | 76. | 80. | Josef Huber | 19 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 1, 1. MG-Kompanie | † 27. September 1918 bei Somme-Py | Schlacht bei Somme-Py, Hunderttageoffensive der Alliierten |
 | 77. | 84. | Martin Meyer | 27 Jahre | Infanterist | Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment,[5] 5. Kompanie | † 21. August 1919 im Lazarett in Oberelkofen | nur größerer Baumstumpf erhalten, der aber wieder austreibt |
 | 78. | 76. | Martin Achatz | 27 Jahre | Pionier | Königlich Bayerische Fernsprech-Abteilung 701 | † im Brebières, Artois, Frankreich | |
| - | 81. | Josef Kuffer | 26 Jahre | Vizefeldwebel | Königlich Bayerisches 31. Infanterie-Regiment, 10. Kompanie | † 15. Oktober 1918 bei Verpel bei Buzancy, Frankreich | vermisst, Baum fehlt |
 | 79. | 82. | Georg Moosmeier | 25 Jahre | Pionier | Königlich Bayerische Armee-Kraftwagenkolonne 283 | † 20. Oktober 1918 in Buironfosse/La Capelle, Frankreich | |
 | 80. | 83. | Max Mayerhofer | 20 Jahre | Artillerist | Königlich Bayerisches Fußartillerie-Bataillon Nr. 21, 2. Kompanie | † 14. November 1918 im Lazarett in Koblenz, Deutschland | |