Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Helminthologie

Lehre von parasitisch lebenden Eingeweidewürmern (Helminthen) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Helminthologie
Remove ads

Die Helminthologie (griechisch ἕλμινς helmins, deutsch Wurm und -logie) ist die Lehre parasitischer lebender Eingeweidewürmer (Helminthen). Das Forschungsgebiet umfasst die Systematik der Helminthen und ihren Einfluss auf ihre Wirte.

Thumb
Die Helminthe Spinochordodes (Saitenwürmer oder Nematomorpha) parasitiert eine Heuschrecke der Gattung Meconema
Thumb
Ein Schaubild von Félix Dujardins Histoire naturelle des helminthes ou vers intestinaux von 1845

Im 18. und frühen 19. Jahrhundert erschienen viele Publikationen zur Helminthologie; diese Zeit galt als „Goldenes Zeitalter“ der Wissenschaften. Einige Naturforscher wie Félix Dujardin, William Blaxland Benham, Peter Simon Pallas, Marcus Élieser Bloch, Otto Friedrich Müller, Johann Goeze, Friedrich Zenker, Charles Wardell Stiles, Karl Asmund Rudolphi, Otto Friedrich Bernhard von Linstow und Johann Gottfried Bremser veröffentlichten Arbeiten zu dem Thema.[1]

Der japanische Parasitologe Satyu Yamaguti publizierte im 20. Jahrhundert die sechsbändige Reihe Systema Helminthum und war einer der aktivsten Helminthologen seiner Zeit.[2]

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Otto Frederik Müller: Vermivm terrestrium et fluviatilium, seu, Animalium infusoriorum, helminthicorum et testaceorum, non marinorum, succincta historia. 1773, doi:10.5962/bhl.title.46299.
  • Johann Gottfried Bremser: Über lebende Würmer im lebenden Menschen : ein Buch Für ausübende Aerzte. Mit nach der Natur gezeichneten Abbildungen auf vier Tafeln; nebst einem Anhange uber Pseudo-Helminthen. C. Schaumburg, Wien 1819 (archive.org).
  • Félix Dujardin: Histoire naturelle des helminthes ou vers intestinaux. In: Librairie Encyclopédique de Roret. 1845, doi:10.5962/bhl.title.10123.
  • Carl Theodor von Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. In: Archiv für Naturgeschichte. Band 1–2, 11. Jahrgang, 1845, S. 202–255 (archive.org).
  • Otto von Linstow: Compendium der Helminthologie. Ein Verzeichniss der bekannten Helminthen, die frei oder in thierischen Körpern leben, geordnet nach ihren Wohnthieren, unter Angabe der Organe, in denen sie gefunden sind, und mit Beifügung der Litteraturquellen. Hahn’sche Buchhandlung, Hannover 1878 (biodiversitylibrary.org).
  • Johann Christoph Huber: Bibliographie der klinischen Helminthologie. J. F. Lehmann, München 1891 (archive.org).
Remove ads
Wiktionary: Helminthologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads