Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Helsinki Challenger 1985

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Helsinki Challenger 1985 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. November 1985 in Helsinki stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1985 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Vereinigte Staaten M. Dickson 6 4 4
Finnland O. Rahnasto 4 6 6 Finnland O. Rahnasto 4 6
Griechenland G. Kalovelonis 4 6 3 Q Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 6 7
Q Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 6 3 6 Q Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 6 6
WC Finnland M. Hedman 7 4 1 Q Schweden C. Falk 2 3
Tschechoslowakei S. Birner 6 6 6 Tschechoslowakei S. Birner 3 6
Q Schweden C. Falk 7 6 Q Schweden C. Falk 6 7
8 Tschechoslowakei J. Navrátil 6 2 Q Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 6 6
3 Frankreich T. Benhabiles 7 6 Schweden J. Carlsson 4 4
WC Finnland J. Berner 5 2 3 Frankreich T. Benhabiles 6 6 6
Spanien J. A. Rodríguez 6 3 3 Schweden J. Windahl 1 7 3
Schweden J. Windahl 4 6 6 3 Frankreich T. Benhabiles 3 7 6
Schweden J. Carlsson 6 4 6 Schweden J. Carlsson 6 5 7
Schweden M. Tideman 4 6 1 Schweden J. Carlsson 7 6
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel 6 1 5 Schweden S. Eriksson 6 1
5 Schweden S. Eriksson 7 6 Q Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 6 0 3
7 Schweden S. Simonsson 3 6 6 Sowjetunion A. Tschesnokow 4 6 6
Nigeria T. Mmoh 6 1 7 Nigeria T. Mmoh
Schweden P. Carlsson 7 6 Schweden P. Carlsson
Osterreich A. Antonitsch 6 2 Nigeria T. Mmoh 4 6
Vereinigtes Konigreich S. Shaw 6 1 6 Sowjetunion A. Tschesnokow 6 7
Finnland L. Palin 3 6 1 Vereinigtes Konigreich S. Shaw
Sowjetunion A. Tschesnokow 6 6 6 Sowjetunion A. Tschesnokow w. o.
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić 1 7 4 Sowjetunion A. Tschesnokow 7 6
6 Frankreich J. Potier 2 1 Q Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen 5 1
Vereinigte Staaten A. Kohlberg 6 6 Vereinigte Staaten A. Kohlberg 6 6
Schweden R. Båthman 6 6 Schweden R. Båthman 1 3
Finnland P. Virtanen 2 0 Vereinigte Staaten A. Kohlberg 6 4
Vereinigte Staaten M. Mitchell 6 6 Q Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen 7 6
Q Sowjetunion A. Swerew 4 3 Vereinigte Staaten M. Mitchell 5 6 5
Q Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen 7 4 6 Q Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen 7 2 7
2 Vereinigte Staaten V. Van Patten 5 6 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten M. Mitchell
6 6
Finnland M. Hedman
Finnland P. Virtanen
2 1 1 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten M. Mitchell
Nigeria T. Mmoh
Schweden J. Windahl
4 6 Finnland J. Berner
Finnland O. Rahnasto
w. o.
Finnland J. Berner
Finnland O. Rahnasto
6 7 Finnland J. Berner
Finnland O. Rahnasto
4 3
3 Schweden S. Simonsson
Schweden M. Tideman
3 6 6 Danemark M. Christensen
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
6 6
Finnland M. Niemi
Finnland V. Paloheimo
6 4 3 3 Schweden S. Simonsson
Schweden M. Tideman
7 2 5
Danemark M. Christensen
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
7 7 Danemark M. Christensen
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
5 6 7
Frankreich T. Benhabiles
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić
6 6 Danemark M. Christensen
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
4 6 4
Schweden P. Carlsson
Schweden J. Carlsson
6 6 7 4 Schweden R. Båthman
Schweden S. Eriksson
6 3 6
Vereinigte Staaten V. Van Patten
Vereinigte Staaten N. Van Patten
4 7 5 Schweden P. Carlsson
Schweden J. Carlsson
4 7 6
Finnland L. Palin
Sowjetunion A. Swerew
6 2 2 4 Schweden R. Båthman
Schweden S. Eriksson
6 6 7
4 Schweden R. Båthman
Schweden S. Eriksson
4 6 6 4 Schweden R. Båthman
Schweden S. Eriksson
5 6 6
Vereinigtes Konigreich D. Felgate
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
6 6 2 Schweden P. Hjertquist
Schweden P. Svensson
7 2 1
Griechenland G. Kalovelonis
Vereinigte Staaten J. Letts
7 7 Griechenland G. Kalovelonis
Vereinigte Staaten J. Letts
4 6 4
Schweiz J. Srnensky
Schweden S. Svensson
4 4 2 Schweden P. Hjertquist
Schweden P. Svensson
6 3 6
2 Schweden P. Hjertquist
Schweden P. Svensson
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads