Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hermann Göring als Namensgeber von Straßen und Plätzen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Hermann Göring war während der Zeit des Nationalsozialismus ein häufiger Namensgeber von Straßen und Plätzen im Gebiet des damaligen Deutschen Reichs sowie in besetzten Gebieten. Die Liste ist unvollständig.
Remove ads
Hermann-Göring-Straße
- Berlin: Ebertstraße
- Düsseldorf: Benrather Straße
- Gladbeck: Kaiserstraße (heute Horster Straße)[1]
- Kalisz: Al. Wolności[2]
- München:
- Aubing-Lochhausen-Langwied: Liebensteinstraße[3]
- Obermenzing: Döbereinerstraße[4]
- Nörvenich: Straßenzug Bahnhofstraße, Marktplatz, Burgstraße, Am Kreuzberg
- Northeim: Harztor[5]
- Remscheid-Lennep: Kölner Straße[6]
- Rheinhausen (Niederrhein): Bahnhofstraße, heute Friedrich-Ebert-Straße
- Swinemünde: Lindenstrasse, heute ul. Armii Krajowej
- Gerasdorf bei Wien: ungeklärt[7]
- Zwickau: Darwinstraße (1933–1945 in Oberplanitz)[8]
Remove ads
Göringstraße
Hermann-Göring-Platz
Weitere ähnliche Benennungen
- Berge (Forst (Lausitz)): Hermann-Göring-Damm, zerstört
- Breslau: Hermann Goering Sportfeld, Olympiastadion Breslau, heute Stadion Olimpijski und ein Campingplatz
- Düren: 1947 wurde der bisherige Lendersdorfer Weg, später Hermann-Göring-Damm, in Dr.-Overhues-Allee umbenannt.
- Trier: Hermann-Göring-Stadion, Moselstadion
- Neuwied und Weißenthurm, Hermann-Göring-Brücke. Raiffeisenbrücke
- Lebenstedt: Hermann-Göring-Stadt
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads