Dieser Artikel behandelt den Fluss in Nordrhein-Westfalen; zu Personen mit dem Nachnamen
Hessel siehe
Hessel (Begriffsklärung) .
Die Hessel ist ein 40 km langer rechter Nebenfluss der Ems auf den Gebieten der nordrhein-westfälischen Kreise Gütersloh und Warendorf .
Schnelle Fakten
Hessel
Zufluss der Neuen Hessel zur Alten Hessel nahe dem Naturschutzgebiet Versmolder Bruch
Zufluss der Neuen Hessel zur Alten Hessel nahe dem Naturschutzgebiet Versmolder Bruch
Daten
Gewässerkennzahl
DE : 316
Lage
Nordrhein-Westfalen , Deutschland
Flusssystem
Ems
Abfluss über
Ems → Nordsee
Ursprung
Nordwestlich von Halle (Westf.) im Teutoburger Wald 52° 5′ 30″ N , 8° 21′ 2″ O 52.091666666667 8.3505555555556 170
Quellhöhe
ca. 170 m ü. NN [ 1]
Mündung
Warendorf -Einen51.973888888889 7.9163888888889 48 51° 58′ 26″ N , 7° 54′ 59″ O 51.973888888889 7.9163888888889 48
Mündungshöhe
ca. 48 m ü. NN [ 1]
Höhenunterschied
ca. 122 m
Sohlgefälle
ca. 3,1 ‰
Länge
39,3 km[ 2]
Einzugsgebiet
212,528 km²[ 2]
Abfluss am Pegel Milte[ 3] AEo : 204,87 km² Lage: 4,3 km oberhalb der Mündung
NNQ (17.07.2005) MNQ 1970/2007 MQ 1970/2007 Mq 1970/2007 MHQ 1970/2007 HHQ (30.12.1986)
0 l/s 312 l/s 2,12 m³/s10,3 l/(s km²) 18,7 m³/s 33,6 m³/s
Linke Nebenflüsse
Alte Hessel , Lüffe Graben,
Rechte Nebenflüsse
Casumer Bach , Bruchbach , Aabach , Poggenfahrtgraben, Sandfortbach, Teichwiese, Wöstenbach, Beckstroth, Arenbecke, Speckengraben
Schließen
Der Fluss entspringt nordwestlich von Halle (Westf.) an der Großen Egge , kreuzt den Hermannsweg , fließt durch die Haller Ortsteile Hesseln und Hörste , dann auf dem Stadtgebiet von Versmold durch Oesterweg und Peckeloh , weiter durch die Stadt Sassenberg und am südlichen Rand des Warendorfer Ortsteils Milte , bevor er bei Warendorf-Einen in die Ems mündet.
In der Nähe von Sassenberg liegen an der Hessel die Schachblumenwiesen , eines der wenigen Gebiete in Deutschland, in dem noch die streng geschützte Schachblume vorkommt.