Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hier und heute
Fernsehsendung des WDR in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Hier und heute ist der Name einer Fernsehsendung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit Redaktionssitz in Köln. Zunächst die regionale Fernsehnachrichtensendung des WDR, war Hier und heute später im WDR-Sendegebiet, Nordrhein-Westfalen, als Reportageformat bekannt. Seit 2017 läuft die Nachmittagssendung im WDR Fernsehen.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Regionales Fernsehmagazin des WDR für Nordrhein-Westfalen
Hier und heute ist eine der ältesten noch bestehenden Sendetitel im deutschen Fernsehen. Die erste Ausgabe wurde am 1. Dezember 1957 im Werbevorabendprogramm im Sendegebiet des WDR (Nordrhein-Westfalen) ausgestrahlt. Die Sendung stand anfangs unter der redaktionellen Leitung von Werner Höfer.
Von 1957 bis in die frühen 1990er Jahre war Hier und heute ein werktags ausgestrahltes Magazin mit Meldungen des allgemeinen, überwiegend regionalen, d. h. bundeslandbezogenen Tagesgeschehens. Auch Stargäste, Musiker, Sänger, Schauspieler, die im Sendegebiet auftraten, wurden im Studio live interviewt und boten jeweils ein Lied o. ä. dar.[2] In den Gründerjahren erfreute sich die Sendung des vollen Marktanteils von 100 Prozent im NWDR-Sendegebiet.
In den 1980er moderierte unter anderem Ulrich Deppendorf die Sendung.
Wegen zunehmender Konkurrenz insbesondere privater Fernsehanstalten am frühen Abend beschlossen die ARD-Anstalten, von 1993 an ihre bislang regional ausgestrahlten werktäglichen Vorabendprogramme zu vereinheitlichen und durch ein gesamtdeutsches Programm ohne regionalen Bezug zu ersetzen. Einige Regionalmagazine wurden vom ersten ins regionale dritte Fernsehprogramm verlegt, etwa das beliebte Buten un binnen von Radio Bremen. Hier und heute in seiner herkömmlichen Form wurde letztmals am 27. Mai 1993 gesendet. Die Regionalberichterstattung am Vorabend im Sendebereich des WDR wurde seit Ende 1982 bereits zunehmend von der Aktuellen Stunde im dritten Fernsehprogramm übernommen, sodass Hier und heute nun zum Titel einer werktags ausgestrahlten neunminütigen Regionalnachrichtensendung sowie eines einmal wöchentlich ausgestrahlten 30-minütigen Reportageformats zu einem Thema mit Regionalbezug im Land Nordrhein-Westfalen, Hier und heute unterwegs, im dritten Programm des WDR-Fernsehens wurde. Sendungen unter dem Titel Hier und heute unterwegs hatte es bereits seit 1979 im NRW-Vorabendprogramm der ARD gegeben.[3]
Ab 1998: Reportage-Format
Das Konzept wurde 1998 erneut überarbeitet. Bisher als regionale Nachrichtensendung bekannt, war Hier und Heute seit 1998 eine Sendung im Reportage- und Dokumentationsformat. Kurze tägliche Reportagen von Montag bis Freitag und die halbstündige Reportage am Wochenende. Hier und heute wurde im Dezember 2014 zum 5000. Mal ausgestrahlt.[4]
Die Filme, Webdokumentationen und Multimedia-Reportagen stehen unter hierundheute.de bereits vor der Ausstrahlung im Fernsehen zur Verfügung. Die Redaktion wurde 2015 für den Grimme-Spezialpreis nominiert – „für innovative Aufbereitung von regionalen Themen und die exemplarische inhaltlich und formale Breite“. Die Sendung wurde im WDR Fernsehen täglich von Montag bis Freitag um 18:05 Uhr und am Samstag um 18:20 Uhr ausgestrahlt. Sie beschäftigt sich mit dem Alltag der Menschen in Nordrhein-Westfalen und allem, was sie bewegt – unter der Woche in 15-minütigen Reportagen, am Samstagabend in einer 30-minütigen Dokumentation. Die Themen haben meist einen regionalen und/oder aktuellen gesellschaftlichen und politischen Bezug.
Remove ads
Auszeichnungen und Nominierungen
Remove ads
Gegenwart: Neustart als Nachmittagssendung
Am 21. August 2017 wurde aus der Sendung des WDR-Fernsehens Daheim + unterwegs die Sendung Hier und heute „als neu ausgerichtetes regionales Nachmittagsmagazin“. Damit wird „einer der ältesten noch existierenden Sendungstitel im deutschen Fernsehen“[5] neugestartet.
Die Sendung behandelt den Alltag der Menschen in NRW und schaltet direkt zu Reportern mit Berichten aus der Region. Moderiert wird das Nachmittagsmagazin im Wechsel von Anne Willmes, Sven Kroll und Miriam Lange.
Weblinks
- Webauftritt von Hier und heute
- Hier und heute auf WDR 4
- Hier und Heute im offiziellen YouTube-Kanal des WDR
- Hier und heute im zeitlichen Vergleich: 70er Jahre – 80er Jahre – 90er Jahre – 2000er Jahre (jeweils bei YouTube)
- Opener Hier und heute unterwegs aus den 80er Jahren
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads