Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

High Steward of Scotland

schottisches Hofamt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

High Steward of Scotland
Remove ads

High Steward of Scotland oder Great Steward of Scotland ist ein erbliches Hofamt im Königreich Schottland bzw. seit 1707 im Vereinigten Königreich.

Thumb
Wappen des Great Steward of Scotland, später Teil des Wappens des Dukes of Rothesay

Das Amt entspricht im Wesentlichen dem des Seneschalls, des englischen Lord High Steward, des Lord High Steward of Ireland, des römisch-deutschen Truchsess oder des Grand Maître de France. Der Ursprung der Bezeichnung Stewart liegt im dänischen stigwart (Treppenwart) und dürfte mit der skandinavischen Besiedlung des Danelag im 9. Jahrhundert nach England gekommen sein. Auf den Burgen und Wohntürmen des frühen Mittelalters war der Stiegenwart für die Sicherheit und Aufwartung des Burgherrn zuständig. Ähnlich wie beim Mundschenk entwickelte sich aus der Funktionsbezeichnung ein Hofamt.

Das ursprüngliche bedeutende Hofamt hat inzwischen nur noch zeremonielle Bedeutung.

Um 1150 wurde Walter fitz Alan aus dem Haus FitzAlan Dapifer (englisch Steward) des schottischen Königs David I. Er behielt das Amt auch unter dessen Nachfolger Malcolm IV., der ihm um 1157 das Amt als erbliches Hofamt bestätigte. Sein Enkel Walter wählte ab etwa 1219 für sein Amt die angesehenere Bezeichnung Senescallus. Walters Sohn Alexander of Dundonald wurde im 13. Jahrhundert nicht mehr nur als Steward des Königs, sondern auch als Steward of Scotland bezeichnet, was seine Stellung aufwertete. Abgeleitet von diesem Amtstitel setzte sich für die Familie zu dieser Zeit der Familienname „Stewart“ bzw. „Stuart“ durch.[1] Robert Stewart, der 8. High Steward of Scotland, stieg 1371 als Robert II. zum König auf. Das Amt des High Stewards wird seither vom schottischen Thronfolger (Heir apparent), der auch den Titel eines Duke of Rothesay trägt, wahrgenommen. Seit dem Act of Union von 1707 ist der britische Thronfolger der Titelträger. Der Amtstitel ist mit dem Titel des Prince of Scotland verbunden, so dass der Amtsinhaber teils auch als Prince and Great Steward of Scotland bezeichnet wird.

Remove ads

Liste der High Stewards von Schottland

Remove ads

Literatur

  • Hugh MacLeod: Casus Principis; or, an essay towards a history of the Principality of Scotland. G. Nicol, London 1791.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads