Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hinterhornalm

privates Berggasthaus im Karwendel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hinterhornalmmap
Remove ads

Die Hinterhornalm ist ein privates Berggasthaus im Karwendel. Sie befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Gnadenwald, liegt in einer Höhe von 1522 m ü. A. und wird je nach Schneelage von Mitte Mai bis Anfang November bewirtschaftet.[1]

Schnelle Fakten
p6
p8

Die Alm ist vom Gnadenwalder Ortsteil St. Martin (890 m ü. A.) über eine 6,1 Kilometer lange Mautstraße erreichbar. Sie ist Ausgangspunkt für eine Bergtour auf den Hundskopf oder für einen Spaziergang zur etwa 20 Gehminuten entfernten Walder Alm (1511 m ü. A.).

Remove ads

Zugänge

Die Hinterhornalm kann von St. Martin über einen Steig, der dabei die Kehren der Mautstraße abkürzt, in etwa 1½ Stunden Gehzeit erreicht werden. Aus dem Vomper Loch führt ein Weg für Wanderer und Mountainbiker über die Ganalm (1190 m ü. A.) und die Walder Alm zur Hinterhornalm. Aus dem Halltal kann man das Gasthaus auf einem Steig über die Alpensöhnehütte erreichen.

Radrennen

Die asphaltierte und maximal 14 Prozent steile Mautstraße zur Alm ist bei Radsportlern beliebt. Jedes Jahr findet ein Radrennen von St. Martin auf die Hinterhornalm statt, die Hinterhornchallenge.

Almkreuz

Thumb
Kreuz oberhalb der Hinterhornalm im russisch-orthodoxen Stil und lateinischer Aufschrift „Christus regnat“

Eine Besonderheit stellt das Almkreuz wenige Gehminuten oberhalb der Alm dar. Das Kreuz im russisch-orthodoxen Stil trägt am oberen Querbalken eine lateinische Inschrift: „Christus regnat“ – Christus regiert.

Benachbarte Hütten

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads