Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hochdorf (Duggendorf)

Gemeindeteil von Duggendorf und eine Gemarkung im Oberpfälzer Landkreis Regensburg (Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hochdorf (Duggendorf)
Remove ads

Hochdorf ist ein Gemeindeteil von Duggendorf und eine Gemarkung im Oberpfälzer Landkreis Regensburg (Bayern).

Schnelle Fakten Gemeinde Duggendorf ...

Geographie

Das Kirchdorf liegt knapp 2,5 Kilometer nordwestlich von Duggendorf.

Geschichte

Das Schottenkloster zu Regensburg besaß Güter in Hochdorf, die es von den Burggrafen von Regensburg erhalten hatte, aber 1283 dem Kloster Pielenhofen abtrat.[1]

Ein Schloss bestand in Hochdorf bereits im 16. Jahrhundert. Es war im Besitz der Teuffel von Birkensee. Das Wappen dieses Geschlechtes, das auch an der Pfarrkirche in Duggendorf angebracht ist, diente als Vorlage für das Wappen von Duggendorf. Das Schloss, im 16. Jahrhundert errichtet, wurde im 18. Jahrhundert umgebaut.

Als zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch die Pest fast die gesamte Bevölkerung des Ortes hinweggerafft wurde, errichtete man zu Ehren des Hl. Sebastian die heutige Filialkirche St. Sebastian.

Die mit dem Zweiten Gemeindeedikt begründete Gemeinde Hochdorf wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst und gehört seit 1978 zum Landkreis Burglengenfeld[2], Hochdorf wurde mit Duggendorf zu einer neuen Gemeinde zusammengelegt.[3][4]

Remove ads
Commons: Hochdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Manfred Jehle: Parsberg. Pflegämter Hemau, Laaber, Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut Lutzmannstein, Ämter Hohenfels, Helfenberg, Reichsherrschaften Breitenegg, Parsberg, Amt Hohenburg. (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern Heft 51). Kommission für bayerische Landesgeschichte, Michael Laßleben, München 1981. ISBN 3-7696-9916-5 (Dissertation Universität München 1979, 594 Seiten).
  • Diethard Schmid: Regensburg I. Das Landgericht Stadtamhof, die Reichsherrschaften Donaustauf und Wörth. (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern Heft 41). Kommission für bayerische Geschichte, Verlag Michael Laßleben, München 1976. ISBN 3-7696-9904-1.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads