Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hofreite

von den Gebäuden eines Gehöfts umschlossene Hofraum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Hofreite, Hofraite oder Hofstatt (lateinisch area, in Bündner Urkunden lateinisch solamen)[1] ist je nach örtlich üblicher Siedlungsform

Das Wort stammt von mittelhochdeutsch reide für Umkreis.[1] Es steht zu Hof, Anwesen, Haus, Heimstätte‘ und wohl zu -reit/reutRodung‘, bezeichnet also den durch Rodung für den Hof geschaffenen unmittelbareren Bau- und Wirtschaftsraum als Name der Urbarmachung.

In Hessen wird umgangssprachlich unter einer Hofreite speziell ein landwirtschaftliches Anwesen innerhalb eines Orts in geschlossener Bauweise (Dreiseithof) verstanden.

Das Wort ist in Siedlungsnamen in allen Varianten, die -reit/reut bildet, verbreitet, etwa Hofreith, Hofreuth. Entsprechend finden sich auch häufigere Herkunftsnamen wie Hofreiter oder Hofstätter.

Remove ads

Siehe auch

  • Als Hofstattrechte wurden Rechte, die statt mit dem Haus mit der Hofstatt verbunden waren, bezeichnet.[1]
  • Unter Hofstelle versteht man im rechtlichen Sinne einen Bauernhof.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads