Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hordaland

ehemalige norwegische Provinz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hordaland
Remove ads

Hordaland war eine Provinz (Fylke) in Norwegen. Auf 15.436 km² lebten hier 524.495 Menschen (Stand: 1. Januar 2019). Die Hauptstadt von Hordaland war Bergen. In Hordaland lag mit dem Hardangerfjord einer der längsten und tiefsten Fjorde an der norwegischen Küste.

Weitere Informationen Wappen, Karte ...

Vor der Reform von 1919 hieß die Provinz Søndre Bergenhus amt (Süd-Bergenhus, nach der Festung Bergenhus). Die Stadt Bergen gehörte erst seit 1972 dazu und bildete vorher eine eigene Provinz.

Zum 1. Januar 2020 schloss sich Hordaland mit Sogn og Fjordane (ohne die Kommune Hornindal) zum neuen Fylke Vestland zusammen. Grundlage für das Zusammengehen war ein Beschluss des Storting, des norwegischen Parlaments, vom 8. Juni 2017, der im Zuge einer Regionalreform eine Reduzierung auf elf Fylke vorsah.[1]

Remove ads

Kommunen von Hordaland

Thumb
Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2019
  1. Askøy (29.275)
  2. Austevoll (5212)
  3. Austrheim (2887)
  4. Bergen (281.190)
  5. Bømlo (11.960)
  6. Eidfjord (906)
  7. Etne (4077)
  8. Fedje (562)
  9. Fitjar (3201)
  10. Fjell (26.166)
  11. Fusa (3861)
  12. Granvin (937)
  13. Jondal (1087)
  14. Kvam (8441)
  15. Kvinnherad (13.137)
  16. Lindås (15.812)
  1. Masfjorden (1711)
  2. Meland (8187)
  3. Modalen (380)
  4. Odda (6745)
  5. Os (20.804)
  6. Osterøy (8120)
  7. Øygarden (4889)
  8. Radøy (5091)
  9. Samnanger (2465)
  10. Stord (18.699)
  11. Sund (7062)
  12. Sveio (5721)
  13. Tysnes (2846)
  14. Ullensvang (3320)
  15. Ulvik (1093)
  16. Vaksdal (4045)
  17. Voss (14.606)
Remove ads

Literatur

  • Nils Georg Brekke (red): Kulturhistorisk vegbok Hordaland. Bergen 1993.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads