Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hubert Debatin

deutscher römisch-katholischer Pfarrer, Chorbischof der syromalankarischen Kirche und Träger des Bundesverdienstkreuzes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hubert Debatin
Remove ads

Hubert Debatin (* 6. Februar 1914 in Wiesloch; † 14. August 1992 in Fischerbach) war ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer, Chorbischof der syro-malankarischen Kirche und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Thumb
Pfarrer Hubert Debatin während seiner Zeit in Stettfeld

Leben

Hubert Debatin wurde am 6. Februar 1914 als Sohn des aus Hambrücken stammenden Pflegers Heinrich Debatin (1883–1962) und dessen Ehefrau Veronika, geb. Heil (1883–1962) in Wiesloch geboren.[1] Er hatte vier Brüder und zwei Schwestern; zwei der Geschwister sind im Kindesalter verstorben, ein Bruder (Peter, 1915–1942, cand. theol.) ist an der Ostfront gefallen.

1920 bis 1924 besuchte er die Volksschule Wiesloch, von 1924 bis 1930 das Realgymnasium Wiesloch und ab 1930 das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt, wo er 1933 das Abitur ablegte. Das theologische Studium absolvierte er zwischen 1933 und 1938 in Freiburg und Tübingen und danach im Priesterseminar St. Peter. Im Freiburger Münster wurde er am 27. März 1938 von Erzbischof Conrad Gröber zum Priester geweiht. Nach fast 52 Jahren priesterlichen Wirkens auf drei Kontinenten starb er am 14. August 1992 in Fischerbach und wurde am 20. August 1992 auf dem Friedhof in Hambrücken beigesetzt.

Remove ads

Stationen als Seelsorger

(Quelle: [2])

Remove ads

Auszeichnungen

(Quelle: [3])

Veröffentlichungen von Hubert Debatin als Autor

(Quelle: [4])

  • Paulus. Diener Gottes, Diener der Menschen, Werkstunden-Bücherei (WStB) 41, Amorbach: Burgmaier 1936;
  • Um die rechte Gotteserkenntnis. Auseinandersetzung zwischen der christlichen und deutschgläubigen Gottesauffassung, WStB 50, Amorbach: Burgmaier 1937;
  • Der Brief an Philemon. Paulus bittet für den Sklaven Onesimus, WStB 60, Amorbach: Burgmaier 1938;
  • Sünde – was ist das? Von ihrem Wesen und Geheimnis, WStB 34, 2. Aufl. Amorbach: Burgmaier 1939
  • Weitere, im Selbstverlag erschienene Schriften: https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?reset=true&cqlMode=true&query=auRef%3D1012577511&selectedCategory=any
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads