Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

IBU-Cup 2019/20

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der IBU-Cup 2019/20 wurde zwischen dem 25. November 2019 und dem 6. März 2020 ausgetragen. Die Wettkämpfe waren international besetzt und nach dem Biathlon-Weltcup 2019/20 die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon.

Schnelle Fakten Männer, Frauen ...

Titelverteidiger der Gesamtwertung waren die russischen Athleten Anton Babikow und Wiktorija Sliwko.

Höhepunkt der Saison waren die Biathlon-Europameisterschaften im belarussischen Minsk-Raubitschy. Diese Wettkämpfe flossen auch in die Wertungen des IBU-Cups mit ein.

Remove ads

Austragungsorte

Thumb
IBU-Cup 2019/20 (Europa)
Sjusjøen
Osrblie
Minsk
Lage der Austragungsorte
Thumb
IBU-Cup 2019/20 (Alpen)
Ridnaun
Martell
Obertilliach
Detailansicht (Österreich, Schweiz, Italien)

Wettkampfkalender

Weitere Informationen Datum, Ort ...
1 
Wettkampf wegen Problemen mit der Stromversorgung abgesagt
2 
Hohe Temperaturen verhinderten im polnischen Duszniki-Zdrój die Produktion einer ausreichenden Menge Kunstschnee, um entsprechende Loipen für den IBU-Cup zu präparieren. Die Wettkämpfe wurden deshalb nach Osrblie verlegt, wo bereits eine Woche zuvor ebenfalls ein IBU-Cup ausgetragen wurde.[1]
3 
Aufgrund der zu hohen Temperaturen und des Regens war im deutschen Bayerisch Eisenstein eine Austragung der Wettkämpfe nicht möglich. Diese wurden nach Martell in Südtirol verlegt, wo in der folgenden Woche ebenfalls ein IBU-Cup geplant war und auch durchgeführt werden konnte.[2]
4 
Zu hohe Temperaturen und Schneemangel machten eine Austragung der Wettkämpfe im estnischen Otepää unmöglich. Die Europameisterschaften wurde daraufhin nach Minsk verlegt, wo sie bereits im Vorjahr stattfanden und wo in der folgenden Woche das IBU-Cup-Finale geplant war.[3]
5 
Wegen Regenfällen und zu hohen Temperaturen wurde das Wettkampfprogramm für den letzten IBU-Cup in Minsk abgeändert. Die Wettkämpfe wurden von Donnerstag, Samstag und Sonntag auf Mittwoch, Donnerstag und Freitag verlegt und die Startintervalle der Sprints von 30 auf 20 Sekunden verkürzt.[4]
Remove ads

Frauen

Weitere Informationen 1. IBU-Cup in Norwegen Sjusjøen, 25. November – 1. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 2. IBU-Cup in Italien Ridnaun, 9.–15. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 3. IBU-Cup in Osterreich Obertilliach, 16.–21. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 4. IBU-Cup in Slowakei Osrblie, 6.–12. Januar 2020 ...
Weitere Informationen 5. IBU-Cup in Slowakei Osrblie, 13.–18. Januar 2020 ...
Weitere Informationen 6. IBU-Cup in Italien Martell, 3.–9. Februar 2020 ...
Weitere Informationen 7. IBU-Cup in Italien Martell, 10.–16. Februar 2020 ...
Europameisterschaften in Belarus Minsk-Raubitschy, 24. Februar – 1. März 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
26. Februar 2020 (Mi.) Supersprint (5 km) Russland Jewgenija Pawlowa Ukraine Olena Pidhruschna Frankreich Chloé Chevalier
29. Februar 2020 (Sa.) Sprint (7,5 km) Schweden Elisabeth Högberg Norwegen Ida Lien Belarus Iryna Kryuko
1. März 2020 (So.) Verfolgung (10 km) Belarus Jelena Krutschinkina Russland Kristina Reszowa Schweden Elisabeth Högberg
Weitere Informationen 8. IBU-Cup in Belarus Minsk-Raubitschy, 2.–6. März 2020 ...
Remove ads

Männer

Weitere Informationen 1. IBU-Cup in Norwegen Sjusjøen, 25. November – 1. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 2. IBU-Cup in Italien Ridnaun, 9.–15. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 3. IBU-Cup in Osterreich Obertilliach, 16.–21. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 4. IBU-Cup in Slowakei Osrblie, 6.–12. Januar 2020 ...
Weitere Informationen 5. IBU-Cup in Slowakei Osrblie, 13.–18. Januar 2020 ...
Weitere Informationen 6. IBU-Cup in Italien Martell, 3.–9. Februar 2020 ...
Weitere Informationen 7. IBU-Cup in Italien Martell, 10.–16. Februar 2020 ...
Europameisterschaften in Belarus Minsk-Raubitschy, 24. Februar – 1. März 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
26. Februar 2020 (Mi.) Supersprint (5 km) Belarus Sergei Botscharnikow Tschechien Adam Václavík Ukraine Dmytro Pidrutschnyj
29. Februar 2020 (Sa.) Sprint (10 km) Russland Matwei Jelissejew Lettland Andrejs Rastorgujevs Norwegen Aleksander Fjeld Andersen
1. März 2020 (So.) Verfolgung (12,5 km) Belarus Sergei Botscharnikow Norwegen Sturla Holm Lægreid Norwegen Sivert Guttorm Bakken
Weitere Informationen 8. IBU-Cup in Belarus Minsk-Raubitschy, 2.–6. März 2020 ...
Remove ads

Mixed

Weitere Informationen 3. IBU-Cup in Osterreich Obertilliach, 16.–21. Dezember 2019 ...
Weitere Informationen 5. IBU-Cup in Slowakei Osrblie, 13.–18. Januar 2020 ...
Europameisterschaften in Belarus Minsk-Raubitschy, 24. Februar – 1. März 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. Februar 2020 (Do.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
Norwegen Norwegen
Karoline Erdal
Endre Strømsheim
Deutschland Deutschland
Stefanie Scherer
Justus Strelow
Ukraine Ukraine
Anastassija Merkuschyna
Ruslan Tkalenko
27. Februar 2020 (Do.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)
Ukraine Ukraine
Walentyna Semerenko
Julija Dschyma
Artem Pryma
Dmytro Pidrutschnyj
Russland Russland
Kristina Reszowa
Wiktorija Sliwko
Eduard Latypow
Said Karimulla Chalili
Norwegen Norwegen
Åsne Skrede
Ida Lien
Sivert Guttorm Bakken
Aleksander Fjeld Andersen
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads