Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft

Nationalmannschaft Indiens im Frauen-Cricket Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft (englisch India women’s national cricket team, abgekürzt India W oder India W; Hindi भारतीय महिला क्रिकेट टीम), deren Spielerinnen auch unter dem Spitznamen Women in Blue bekannt sind, vertritt Indien als Frauen-Nationalmannschaft auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Board of Control for Cricket in India (BCCI) geleitet und ist seit 1976 Vollmitglied im International Cricket Council. Die Mannschaft besitzt somit WTest-Status.

Schnelle Fakten WTest-Status erhalten, Erstes WTest- Match ...

Indien bestritt seinen ersten WTest 1976 gegen die West Indies. Die größten Erfolge bisher sind das zweimalige Erreichen des Finales beim Women’s Cricket World Cup (2005 und 2017) und einmal beim T20 World Cup (2020) sowie sieben Titel beim Women’s Asia Cup (2004, 2005–06, 2006, 2008 und 2012, 2016 und 2022). Zwei ehemalige indische Spielerinnen wurden in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Finale des T20 World Cup 2020 zwischen Australien und Indien

Die Geschichte des organisierten Cricket Spiels in Indien begann 1973 mit der Gründung der Women’s Cricket Association of India (WCAI) in Lucknow unter dem Vorsitz von Begum Hamida Habibullah. Im gleichen Jahr wurde die Organisation vom International Women’s Cricket Council anerkannt. 1978 wurde die WCAI auch von der indischen Regierung anerkannt. Zunächst wurden innerhalb Indiens Turniere zwischen Mannschaften einzelner Bundesstaaten organisiert. Bald kamen Turniere für Universitätsmannschaften der Frauen und Juniorturniere hinzu. Die ersten internationalen Turniere wurden 1975 als Matches gegen die australische U-25 Mannschaft ausgetragen. 1976 gewann die indische Cricket-Nationalmannschaft der Frauen ihr erstes WTest Matches gegen die West Indies. 1995 nahm die indische Mannschaft an den Hundertjahrfeiern für Cricket in Neuseeland teil und gewann dort ihre erste WODI-Serie. Die indische Regierung belohnte die herausragenden Erfolge einzelner Spielerinnen mit dem Arjuna Award, namentlich Shanta Rangaswamy (1976), Diana Edulji (1983), Shubhangi Kulkarni (1985) und Sandhya Agarwal (1986). Die indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft nahm an den Women’s Cricket World Cups 1978, 1982, 1993 und 1997 teil. Der World Cup 1978 wurde von der WCAI veranstaltet, auch 1997 war Indien das Gastgeberland.[2]

Ab den 2000er Jahren konnte sich Indien als feste Größe im internationalen Frauen-Cricket etablieren. So erreichten sie 2005 und 2017 den 2. Platz bei der Weltmeisterschaft, ebenso wie 2020 beim T20 World Cup.

Remove ads

Organisation

Das Board of Control for Cricket in India (BCCI) wurde 1928 gegründet und ist verantwortlich für die Organisation des Cricket in Indien.[3] Seit dem 31. Mai 1926 ist Indien Vollmitglied im International Cricket Council (ICC).[4] 1983 war der indische Verband außerdem Gründungsmitglied der Asian Cricket Conference (ACC; heute Asian Cricket Council).[5]

Das Board of Control for Cricket in India stellt die Indien vertretenen Cricket-Nationalmannschaften, einschließlich der für die Männer, Frauen und Jugend, zusammen. Er ist außerdem verantwortlich für die Durchführung von WTest-, WODI- und WTwenty20-Serien gegen andere Nationalmannschaften sowie die Organisation von Heimspielen und -turnieren.

Kinder und Jugendliche werden bereits in der Schule an den Cricketsport herangeführt und je nach Interesse und Talent beginnt dann die Ausbildung. Wie andere Cricketnationen verfügt Indien über eine U-19-Nationalmannschaft, die an der entsprechenden Weltmeisterschaft teilnimmt.[6]

Remove ads

Spielerinnen

Zusammenfassung
Kontext

Bekannte Spielerinnen

Zwei ehemalige indische Spielerinnen wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen:[7]

Weitere Informationen Spielerin, Position ...

Spielerstatistiken

Insgesamt haben für Indien 94 Spieler WTests, 156 Spieler WODIs und 88 Spieler WTwenty20s gespielt. Im Folgenden sind die Spielerinnen aufgeführt, die für die indische Mannschaft die meisten Runs und Wickets erzielt haben.

Runs

Weitere Informationen WTest, WODI ...

Wickets

Weitere Informationen WTest, WODI ...

Mannschaftskapitäninnen

Bisher haben insgesamt zwölf Spielerinnen als Kapitänin für Indien bei einem WTest fungiert, 14 für ein WODI und fünf für ein WTwenty20.[14]

Weitere Informationen WTest, WODI ...
Remove ads

Bilanz

Die Mannschaft hat die folgenden Bilanzen gegen die anderen Vollmitglieder des ICC im WTest-, WODI- und WTwenty20-Cricket (Stand: 10. August 2025).

Weitere Informationen Gegner, WTests ...
Remove ads

Internationale Turniere

Women’s Cricket World Cup

Women’s T20 World Cup

Women’s Asia Cup

Remove ads
Commons: Indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads