Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Indisches Patschuli

Art der Gattung Patschuli (Pogostemon) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Indisches Patschuli
Remove ads

Indisches Patschuli (Pogostemon cablin) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Patschuli (Pogostemon) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist bekannt für das aus ihr gewonnene Patschuliöl.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Habitus
Thumb
Stängel mit gegenständigen Laubblättern

Vegetative Merkmale

Bei Pogostemon cablin handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanzen oder einen Halbstrauch,[1] der aufrecht wächst und Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Die Stängel sind filzig behaart.

Die gegenständig angeordneten Blatt (Pflanze)|Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist 1 bis 6 Zentimeter lang. Die einfache, dunkel-grüne Blattspreite ist bei einer Länge von 2 bis 10,5 Zentimetern sowie einer Breite von 1 bis 8,5 Zentimetern kreisförmig bis breit-eiförmig und beidseitig filzig behaart. Die Ränder sind unregelmäßig eingeschnitten, von der Mittelrippe gehen zu jeder Seite fünf Seitenrippen ab.

Generative Merkmale

Die ährigen Blütenstände sind 4 bis 6,5 Zentimeter lang und 1,5 bis 1,8 Zentimeter im Durchmesser und dicht filzig behaart. Die zahlreichen Blüten sind in Scheinquirlen angeordnet. Die Blütenstiele sind 0,5 bis 2 Zentimeter lang. Die Trag- und Hochblätter sind linealisch-lanzettlich, dicht filzig behaart und annähernd so lang wie der Kelch.

Die zwittrige Blüte ist zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchblätter sind bei einer Länge von 7 bis 9 Millimetern röhrenförmig verwachsen und sind innen fein filzig behaart. Die violetten Kronblätter sind verwachsen, etwa 1 Zentimeter lang und die Kronlappen sind außen zottig behaart. Die Staubblätter sind behaart.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32 oder 64.[2]

Remove ads

Verbreitung

Pogostemon cablin ist in Indien, Sri Lanka, |Taiwan, den Philippinen, Indonesien, Südchina und Malaysia verbreitet.[3][1]

Taxonomie

Die Erstbeschreibung erfolgte 1837 unter dem Namen (Basionym) Mentha cablin durch Manuel Blanco in Flora de Filipinas: Segun el sistema sexual de Linneo, Seite 473. Die Neukombination zu Pogostemon cablin (Blanco) Benth. wurde 1848 durch George Bentham in Alphonse Louis Pierre Pyramus de Candolle: Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis, Band 12, Seite 156 veröffentlicht.[1][4]

Verwendung

Das Indische Patschuli wird wie sein Verwandter, das Javanische Patschuli, angebaut, um aus den Blättern durch Wasserdampfdestillation das Patschuliöl als Rohstoff für die Parfümindustrie zu gewinnen. Es wird auch medizinisch verwendet.

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads