Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ingrid Alexandra von Norwegen
Prinzessin von Norwegen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen (* 21. Januar 2004 in Oslo) ist die Tochter des norwegischen Kronprinzen Haakon und seiner Ehefrau Kronprinzessin Mette-Marit und steht als Erstgeborene an zweiter Stelle der Thronfolge nach ihrem Vater. Sie ist ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Leben
Zusammenfassung
Kontext
Prinzessin Ingrid Alexandra wurde am 21. Januar 2004 im Rikshospitalet in Oslo geboren und ist das erste gemeinsame Kind von Kronprinz Haakon Magnus und Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen. Ihr Bruder, Prinz Sverre Magnus von Norwegen, wurde am 3. Dezember 2005 geboren. Die Prinzessin hat ferner einen Halbbruder, Marius Borg Høiby (* 13. Januar 1997), aus einer vorherigen Beziehung von Mette-Marit.
Die Prinzessin wurde nach der Großmutter von Mette-Marit und nach Königin Ingrid von Dänemark (1910–2000) benannt. Der zweite Name Alexandra wurde gewählt, weil König Olav V. von Norwegen (1903–1991) ursprünglich Prinz Alexander von Dänemark hieß.
Ingrid Alexandra wurde am 17. April 2004 in der Schlosskirche des Königlichen Schlosses in Oslo von Bischof Gunnar Stålsett getauft. Ihre Paten sind ihr Großvater König Harald V. von Norwegen, König Frederik X. von Dänemark, Kronprinzessin Victoria von Schweden, König Felipe von Spanien, Prinzessin Märtha Louise von Norwegen und ihre Großmutter Marit Tjessem.
Die Prinzessin wuchs auf dem Gut Skaugum in Asker auf. Sie besuchte ab 2006 einen öffentlichen Kindergarten und ab 2010 eine öffentliche Grundschule in Asker, da ihre Eltern großen Wert darauf legten, ihre Kinder wie bürgerliche Kinder aufwachsen zu lassen.[1] Von 2014 bis 2019 besuchte Prinzessin Ingrid Alexandra die internationale Privatschule Oslo International School in Bekkestua, gefolgt von einem Jahr an der Uranienborg-Schule in Oslo. Am 31. August 2019 wurde Ingrid Alexandra in der Osloer Schlosskapelle durch Bischöfin Kari Veiteberg konfirmiert.[2]
Im August 2020 wechselte sie auf die Elvebakken-Oberschule in Oslo. Im Juli 2025 nahm sie ein Studium in internationalen Beziehungen und politischer Ökonomie in Sydney auf.[3]
Remove ads
Repräsentative Aufgaben
Prinzessin Ingrid Alexandra nimmt bereits einige öffentliche Verpflichtungen wahr. Dazu gehören die Begrüßung des traditionellen Kinderumzuges am norwegischen Nationalfeiertag, dem 17. Mai, vom Balkon des Königlichen Schlosses, und die Repräsentation der Königsfamilie bei sportlichen Veranstaltungen wie dem Skispringen auf dem Holmenkollen.
Norwegische Thronfolge
Die Prinzessin nimmt hinter ihrem Vater Haakon den zweiten Platz in der norwegischen Thronfolge ein. Dies wurde möglich, da 1991 eine Gesetzesänderung verabschiedet wurde, die die bisher rein männliche Thronfolge auch auf erstgeborene weibliche Nachkommen erweiterte. Ingrid Alexandra könnte die erste Königin von Norwegen als Staatsoberhaupt werden.
Britische Thronfolge
Auch in der britischen Thronfolge ist Prinzessin Ingrid Alexandra vertreten. Durch ihre Ururgroßmutter, Königin Maud (1869–1938), geborene Prinzessin von Großbritannien und Irland, steht sie dort (2020) auf dem 86. Rang – hinter ihrem jüngeren Bruder, Sverre Magnus und ihrem Vater Haakon.
Orden und Ehrungen
Vorfahren
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Weblinks
Commons: Ingrid Alexandra von Norwegen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ingrid Alexandra von Norwegen auf kongehuset.no (norwegisch)
- Biografie von Ingrid Alexandra von Norwegen auf kongehuset.no (norwegisch)
- Interview mit Ingrid Alexandra von Norwegen beim NRK vom 21. Januar 2022 (norwegisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads