Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Inklinatorium
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ein Inklinatorium (kurz Inklinator; auch Inklinationsbussole genannt, zu lat. inclinatio Neigung) ist ein früher gebräuchliches Gerät zur Bestimmung der Inklination (Neigung der Feldlinien des Erdmagnetfeldes gegen die Horizontale). Das Inklinatorium ist der Vorläufer der heute verwendeten magnetischen Feldwaage.


Beschreibung
Eine Magnetnadel, die an einer waagerechten Achse beweglich aufgehängt ist, zeigt den Verlauf der magnetischen Feldlinien an. An einer Gradskala kann der Inklinationswinkel abgelesen werden. Typischerweise ist am Inklinatorium eine Wasserwaage festmontiert.
Ferdinand von Wrangel verwendete einen Inklinator auf seiner Polarreise, hatte aber aufgrund der Nähe zum Pol Probleme beim Ablesen von Werten.[1]
Remove ads
Siehe auch
Literatur
Duden - Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich Dudenverlag 2003.
Weblinks
Wiktionary: Inklinatorium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Von Carl Friedrich Gauß verwendetes Inklinatorium
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads