Intelligent Systems

japanisches Entwicklerstudio Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

K.K. Intelligent Systems (jap. 株式会社インテリジェントシステムズ, Kabushiki-gaisha Interijento Shisutemuzu, engl. Intelligent Systems Co., Ltd.) ist ein japanischer Spieleentwickler. Das Team zeichnet verantwortlich für die Entwicklung zahlreicher erfolgreicher Videospiele aus bekannten Nintendo-Spielreihen, darunter Metroid, Kid Icarus, Wars und Fire Emblem. In der Vergangenheit programmierten sie außerdem viele der Entwicklungswerkzeuge von Nintendo, wie den Super Nintendo Emulator SE.

Schnelle Fakten
Intelligent Systems
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung Dezember 1986
Sitz Higashiyama-ku (Kyōto), Japan Japan
Leitung Ryōichi Kitanishi (Vorsitzender), Toshiyuki Nakamura (Präsident)[1]
Mitarbeiterzahl 197 (2024)[1]
Branche Softwareentwicklung
Website www.intsys.co.jp/english/
Schließen

Geschichte

Intelligent Systems entstand im Dezember 1986,[1][2] als einige Mitglieder von Nintendos R&D1-Team unter Gunpei Yokoi ein neues Entwicklungsteam bildeten.

Während der SNES-Ära war Intelligent Systems intern in verschiedene Teams gespalten: Team Deer Force, verantwortlich für die Programmierung von Super Metroid, Team Battle Clash (Super-Scope-Spiele), Team Emblem (Fire Emblem) und Team Shikamaru (Mario Paint).[3]

Zurzeit entwickelt das Team Spiele für den Nintendo 3DS und die Nintendo Switch. Ursprünglich befand sich das Studio im Nintendo-Bürogebäude Kyoto Research Institute, zog im Oktober 2013 jedoch in ein neu erbautes Gebäude in der Nähe des Nintendo-Hauptquartiers um.[4]

Einige Spiele von Intelligent Systems

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Eine von Intelligent Systems hergestellte Entwicklerhardware, mit der Nintendo-DS-Spiele entwickelt und getestet werden können

(Jahreszahlen der Erstveröffentlichung – meist in Japan)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.