Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Interhome

Vermittlung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Interhome ist eine Marke der Hometogo Group, die Ferien im Ferienhaus und in Ferienwohnungen anbietet. Von 1989 bis 2025 gehörte die Interhome-Gruppe (HHD AG) zum Reiseunternehmen Hotelplan, das damals im Besitz des Migros-Genossenschafts-Bundes war.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Unternehmen wurde 1965 in London durch Bruno Franzen (1942–2017)[3] und Werner Frey unter dem Firmennamen Swiss Chalets gegründet. Durch Fusion im Jahr 1975 wurde das Unternehmen in Swiss Chalets-Interhome umbenannt und 1977 in Interhome. Bekannt war die Firma auch durch den Versuch, ein papierloses Büro zu etablieren.[4]

Im Geschäftsjahr 1983/84 (Oktober 1983–September 1984) war Interhome in 9 Ländern Europas tätig, beschäftigte 241 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen Umsatz von 169,5 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 31 Prozent bedeutet. Der Gewinn fiel um 18 Prozent tiefer aus gegenüber dem Vorjahr und lag bei 340'000 Franken. Die Anzahl Gäste lag bei 524'843 mit insgesamt 6'034'333 Übernachtungen.[5] Im gleichen Jahr wurde das Unternehmenslogo mit dem «Zugvogel» eingeführt, das seit 2008 auch als Erkennungszeichen dient.

1989 wurde die Interhome AG von Hotelplan, damals im Besitz der Migros, übernommen.

Im Geschäftsjahr 1990/91 stieg der Umsatz um 12,6 Prozent auf 286,4 Millionen Franken und der Gewinn vervierfacht sich auf 3,77 Millionen Franken. 16,5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr buchten bei Interhome ihre Ferien nämlich 770'740 Personen.[6]

Anfang Oktober 1995 wurde bekannt, dass Bruno Franzen seine Kündigung auf Ende Juni 1996 eingereicht habe, weil er mit der Privilegierung der Schweizer Mitarbeiter bei der Einführung der Migros-Pensionsregelung nicht einverstanden sei. Bis dahin wolle er sich weiterhin um die internationalen Belange von Interhome kümmern.[7][8] Gegen Ende Oktober teilte Hotelplan mit, dass Franzen die operative Leitung bereits per 1. November 1995 abtreten werde.[9]

Seit 1999 sind Onlinebuchungen möglich. 2009 lag der Anteil der Onlinebuchungen bei rund 60 Prozent. 2011 gab Hotelplan die Übernahme des deutschen Marktführers Inter Chalet Ferienhaus per 1. November 2013 bekannt. Im selben Jahr belegte der Firmensitz in der Schweiz den 6. Platz bei den "Swiss Arbeitgeber Awards" in der Kategorie 50–99 Mitarbeiter.

Mittlerweile können Buchungen auch über Plattformen wie Booking und Airbnb vorgenommen werden.[4]

Im August 2025 wurde Interhome – nach Freigabe durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden – offiziell Teil der Hometogo Group. Die Marke bleibt eigenständig.

Remove ads

Angebot

Das Portfolio von Interhome umfasst rund 40.000 Ferienhäuser und -wohnungen in über 20 Ländern. Der Ferienhaus-Spezialist bietet vermietenden Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Gästen ein umfassendes "Rundum-Sorglos-Paket". Ermöglicht wird dies durch über 120 lokale Interhome-Servicebüros und ein europaweites Partnernetzwerk vor Ort. Von der internationalen Vermarktung und Distribution bis zu Service- und Instandhaltungsarbeiten an der Ferienimmobilie bietet der Ferienhaus-Spezialist maßgeschneiderte Dienstleistungen und ermöglicht den Vermietenden eine optimale Auslastung und Rendite. Interhome generierte im Jahr 2024 9,4 Mio. Übernachtungen und einen Umsatz von CHF 390 Mio.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads