Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Iperf
freie Software, um den Datendurchsatz eines Rechnernetzes zu testen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
iperf ist eine freie Software, um den Datendurchsatz eines Rechnernetzes zu testen.
Die Software kann TCP- und UDP-Datenströme erzeugen. iperf wird auf dem entfernten Rechner als Server und auf dem lokalen Rechner als Client gestartet. Weitere Parameter wie uni- oder bidirektionale Datenströme, die Puffergröße oder die zu übertragende Datenmenge oder die Zeit können per Parameter frei gewählt werden. Ausgegeben wird ein Report mit Zeitstempel, übertragener Datenmenge und ermittelter Bandbreite. Es werden zahlreiche Betriebssysteme wie Windows, Unix und Linux auf verschiedener Hardware (z. B. auch auf NAS[6]) unterstützt.[7]
Remove ads
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Für iperf ist eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) namens jperf verfügbar.[8]
iperf3
iperf3 wurde von Grund auf neu programmiert. Ziele waren: geringere Größe, einfachere Code-Basis und eine Bibliothek-Version, welche in andere Programme eingebunden werden kann. Die Neuprogrammierung startete 2009. Die erste Version erschien im Januar 2014. Sie ist nicht rückwärtskompatibel zu iperf2.
Literatur
- Ajay Tirumala, Les Cottrell, Tom Dunigan: Measuring end-to-end bandwidth with Iperf using Web100. Passive and Active Monitoring Workshop (PAM 2003), SLAC-PUB-9733, 2003
- Ajay Sudarshan Tirumala: An assumptions management framework for systems software. Dissertation, University of Illinois at Urbana-Champaign, 2006, S. 78 und S. 89–95
- Rami Rosen: Linux Kernel Networking: Implementation and Theory. Apress, 2013, S. 575, ISBN 978-1430261971
Quellen
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads