Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Irish Premier League 2005/06
105. Spielzeit der höchsten nordirischen Fußballspielklasse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Irish Premier League 2005/06 war die 105. Spielzeit der höchsten nordirischen Fußballliga. Sie begann am 17. September 2005 und endete am 29. April 2006. Linfield FC wurde zum 46. Mal Meister.[1]
Remove ads
Modus
Die 16 Mannschaften spielten an 30 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte musste in die Relegation.
Vereine
![]()
| |
Vereine der Irish Premier League 2005/06 |
Remove ads
Abschlusstabelle
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | amtierender nordirischer Meister |
(P) | amtierender nordirischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
2005/06 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||||
1. | Linfield FC | 0:0 | 4:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 3:2 | 1:3 | 7:2 | 2:0 | 2:0 | 8:1 | 2:1 | 5:0 | 2:0 | 2:0 | |
2. | Glentoran FC | 1:4 | 5:1 | 3:1 | 0:0 | 3:2 | 1:2 | 0:0 | 3:0 | 0:1 | 1:0 | 5:1 | 1:0 | 2:0 | 3:1 | 2:1 | |
3. | Portadown FC | 0:0 | 0:0 | 2:3 | 3:1 | 5:1 | 6:1 | 1:2 | 2:0 | 5:1 | 2:1 | 2:2 | 4:0 | 1:2 | 0:1 | 3:2 | |
4. | Dungannon Swifts | 2:3 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 6:1 | 3:2 | 3:0 | 3:0 | 6:0 | 2:1 | 2:1 | 4:2 | |
5. | Cliftonville FC | 1:1 | 1:1 | 0:2 | 0:3 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | 2:1 | 8:1 | 2:0 | 0:1 | |
6. | Newry City | 1:1 | 1:3 | 0:2 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 0:3 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 1:2 | 1:2 | 5:0 | 2:1 | |
7. | Ballymena United | 0:2 | 0:4 | 2:3 | 4:3 | 0:2 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:3 | 3:2 | 1:0 | 2:3 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | |
8. | Lisburn Distillery | 0:6 | 1:4 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 1:2 | 2:3 | 3:1 | 1:2 | 3:1 | 4:1 | 1:0 | |
9. | Coleraine FC | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 0:2 | 1:3 | 0:1 | 1:0 | 0:2 | 1:3 | 2:1 | 0:0 | 4:0 | 2:5 | 2:4 | |
10. | Limavady United | 2:2 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 1:2 | 1:4 | 2:2 | 1:1 | 3:3 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 3:3 | 1:0 | |
11. | Laughgall FC | 1:2 | 2:3 | 0:0 | 0:1 | 2:3 | 0:3 | 1:0 | 0:0 | 2:3 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 2:3 | |
12. | Larne FC | 2:4 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 2:4 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 1:4 | 2:3 | 0:0 | 2:2 | 2:3 | 1:1 | 3:1 | |
13. | Glenavon FC | 0:5 | 0:3 | 0:1 | 2:2 | 2:2 | 1:4 | 2:2 | 2:2 | 1:2 | 2:1 | 0:4 | 2:3 | 1:3 | 0:0 | 1:0 | |
14. | Armagh City | 0:1 | 5:2 | 2:2 | 0:0 | 1:3 | 2:1 | 0:1 | 1:6 | 3:0 | 3:3 | 0:1 | 1:2 | 0:4 | 1:2 | 3:0 | |
15. | Institute FC | 2:9 | 1:3 | 1:2 | 3:3 | 2:3 | 0:0 | 0:1 | 0:2 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 4:0 | 2:1 | |
16. | Ards FC | 0:4 | 0:1 | 1:2 | 3:3 | 0:1 | 1:3 | 1:3 | 0:1 | 2:5 | 2:1 | 1:0 | 1:3 | 1:0 1 | 0:2 | 1:4 |
1
Das Spiel Ards FC gegen Glenavon FC (0:3) wurde wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spieler mit 1:0 gewertet.
Remove ads
Relegation
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads