Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Isla de Lanzarote 2007

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Isla de Lanzarote 2007 war ein Tennisturnier, das vom 30. April bis 6. Mai 2007 auf Lanzarote stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich N. Mahut 6 2 2
Q Spanien G. Alcaide 4 6 6 Q Spanien G. Alcaide 6 6
  Tschechien J. Vacek 6 6   Tschechien J. Vacek 3 4
  Vereinigtes Konigreich J. Marray 3 2 Q Spanien G. Alcaide 64 6 4
  Vereinigte Staaten P. Simmonds 65 7 7 8 Deutschland S. Stadler 7 4 6
WC Norwegen F. Sletting-Johnsen 7 61 5   Vereinigte Staaten P. Simmonds 2 1
  Kanada F. Niemeyer 2 0 8 Deutschland S. Stadler 6 6
8 Deutschland S. Stadler 6 6 8 Deutschland S. Stadler 0 3
4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6 4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
  Vereinigtes Konigreich J. Baker 3 2 4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
  Tschechien P. Šnobel 6 5 2r   Schweden F. Prpic 0 1
  Schweden F. Prpic 0 7 4 4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 7
  Vereinigte Staaten S. Oudsema 7 6 Q Schweden B. Rehnquist 4 60
  Deutschland L. Burgsmüller 65 2   Vereinigte Staaten S. Oudsema 5 4
Q Schweden B. Rehnquist 6 6 Q Schweden B. Rehnquist 7 6
6 Danemark K. Carlsen 4 2 4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
7 Israel D. Sela 6 6   Australien P. Baccanello 2 2
WC Spanien D. Marrero 4 1 7 Israel D. Sela 6 6
Q Spanien J. A. Sánchez de Luna 4 6 6 Q Spanien J. A. Sánchez de Luna 0 3
  Vereinigtes Konigreich J. Goodall 6 3 3 7 Israel D. Sela 6 5 6
WC Spanien N. Reyes Rygh 0 1   Italien A. Stoppini 3 7 4
  Italien A. Stoppini 6 6   Italien A. Stoppini 7 6
  Kolumbien C. Salamanca 5 5 3 Sudafrika R. De Voest 5 1
3 Sudafrika R. De Voest 7 7 7 Israel D. Sela 1 2
5 Israel N. Okun 6 6   Australien P. Baccanello 6 6
WC Spanien S. Betancourt Riverol 0 0 5 Israel N. Okun 63 3
  Frankreich G. Lugassy 65 2   Australien P. Baccanello 7 6
  Australien P. Baccanello 7 6   Australien P. Baccanello 6 65 6
  Frankreich N. Tourte 4 7 6 2 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 3 7 3
Q Schweden M. Ryderstedt 6 5 3   Frankreich N. Tourte 6 4 3
  Australien R. Smeets 4 66 2 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 3 6 6
2 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
4 6 [7]
  Italien M. Pedrini
Italien A. Stoppini
6 4 [10]   Italien M. Pedrini
Italien A. Stoppini
2 1
  Israel N. Okun
Israel D. Sela
6 6   Israel N. Okun
Israel D. Sela
6 6
LL Australien G. Jones
Kolumbien C. Salamanca
4 4   Israel N. Okun
Israel D. Sela
6 2 [10]
3 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
6 6 3 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
4 6 [3]
WC Kroatien T. Perić
Spanien J. A. Sánchez de Luna
4 0 3 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
7 6
  Vereinigtes Konigreich J. Baker
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6 6   Vereinigtes Konigreich J. Baker
Vereinigtes Konigreich J. Marray
5 4
WC Togo K. Loglo
Spanien A. Menéndez
3 4   Israel N. Okun
Israel D. Sela
3 1
  Australien L. Bourgeois
Sudafrika R. De Voest
7 6   Australien L. Bourgeois
Sudafrika R. De Voest
6 6
Q Schweden J. Brunström
Danemark R. Nørby
63 4   Australien L. Bourgeois
Sudafrika R. De Voest
6 6
  Tschechien P. Šnobel
Tschechien J. Vacek
67 7 [10]   Tschechien P. Šnobel
Tschechien J. Vacek
1 4
4 Indien M. Ghouse
Vereinigtes Konigreich J. May
7 68 [4]   Australien L. Bourgeois
Sudafrika R. De Voest
6 6
WC Spanien N. Reyes Rygh
Norwegen F. Sletting-Johnsen
6 3 [2]   Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
0 1
  Frankreich G. Lugassy
Frankreich J.-W. Tsonga
0 6 [10]   Frankreich G. Lugassy
Frankreich J.-W. Tsonga
  Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
3 7 [10]   Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
w. o.
2 Australien A. Feeney
Australien R. Smeets
6 66 [5]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads