Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Israel Sign Language

Israels meistgenutzte Gebärdensprache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Israel Sign Language (ISL, Israelische Gebärdensprache, auch Shassi[1]) ist die meistgenutzte Gebärdensprache in Israel. In Israel wird z. B. aber auch die Al-Sayyid-Beduinen-Gebärdensprache benutzt.

Schnelle Fakten Offizieller Status, Sprachcodes ...

Der Ursprung der ISL geht auf die Gründung der Israelitischen Taubstummenanstalt 1873 in Deutschland durch Markus Reich zurück. Da sie damals als eine der besten Institutionen ihrer Art galt, war sie bei gehörlosen Kindern jeder Konfession beliebt. 1932 eröffneten dann mehrere Lehrer dieser Schule eine Schule für gehörlose Kinder in Jerusalem.

Die Gebärdensprache dieser Schule wurde von der benutzten Gebärdensprache an der deutschen Schule stark beeinflusst. Durch zusätzliche Einflüsse von anderen Gebärdensprachen formte sich langsam die ISL.[2] Wegen des Einflusses der Gebärdensprache aus Deutschland, wird die ISL auch zu den Deutschen Gebärdensprachen gezählt.

Am 29. November 2020 beschloss die Israelische Regierung, an der Akademie für die Hebräische Sprache eine Stelle zur Bewahrung und Weiterentwicklung der ISL einzurichten.[3]

Remove ads

Literatur

  • Meir, Irit & Sandler, Wendy. (2007) A Language in Space: The Story of Israel Sign Language. Lawrence Erlbaum Associates.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads